Panda, Gorilla & Co.
Heute 10.10.2025 • 13:00 - 13:50 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 271, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Montag (09.09.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Ein kleines Highlight im Tierpark Berlin ist das zehn Tage alte Chaco-Pekari, das auch von Reviertierpfleger René Wa
Vergrößern
Das Orangenhauben-Kakadu-Paar ist kürzlich in die neuen Volieren eingezogen. Das Weibchen hatte sich gerade erst von Dr. Ochs ihren Schnabel korrigieren lassen.
Vergrößern
Die Chaco-Pekaris im Tierpark haben Nachwuchs bekommen.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 271, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Freitag (06.09.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Ein kleines Highlight im Tierpark Berlin ist das zehn Tage alte Chaco-Pekari, das auch von Reviertierpfleger René W
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Ein kleines Highlight im Tierpark Berlin ist das zehn Tage alte Chaco-Pekari, das von den Tierpflegern mit der Flasche aufgezogen wird. Chaco-Pekaris leben ursprünglich in Paraguay, Argentinien und Bolivien. Erstmalig beteiligt sich der Tierpark an einem Nachzuchtprogramm der südamerikanischen Nabelschweine und hat dafür sieben Tiere erhalten. Eine weitere Handaufzucht im Tierpark ist das Dianameerkatzenkind Xena. Das zwei Monate alte Affenmädchen ist jetzt über den Berg und geht nun zum Leidwesen ihrer Pfleger bereits eigenständig auf Entdeckungstour. Nach wie vor bekommt Xena fünf Mal am Tag die Flasche. In etwa einem Monat will Kurator Dr. Pauly aber damit beginnen, sie wieder bei ihren Affeneltern Hera und Solar einzugewöhnen. Einen weiteren Erfolg konnte das Halbaffenhaus hinsichtlich der Partnersuche für Halsbandmaki Tonic verbuchen: Für ihn hat Dr. Pauly in England endlich eine Frau gefunden. Juliette heißt die Glückliche und ist zwei Jahre jünger als ihr Angetrauter aus dem tschechischen Pilsen. Ihr junges Glück soll auch das frisch eingetroffene Straußwachtelpaar im neuen Vogelhaus genießen. Doch kurz nach ihrer Ankunft ist die Henne plötzlich im Dickicht der Südostasienfreiflughalle verschwunden. Reviertierpfleger Jörg Ulbricht macht sich auf die Suche nach ihr. Auch das Orangenhaubenkakadupaar ist kürzlich in die neuen Volieren eingezogen. Das Weibchen hatte sich gerade erst von Dr. Ochs ihren Schnabel korrigieren lassen. Doch statt mit ihrem Mann kuschelt die Kakadufrau anscheinend lieber mit Tierpfleger Mario Zilske. Schwerstarbeit leisten die Pfleger bei der Neugestaltung der Malaienbäranlage im Tierpark. Nach acht Jahren war es an der Zeit für neue Klettergerüste aus Bäumen und Ästen für Cindy, Johannes, Tina und Jungtier Linh. Außerdem in dieser Folge: Jungtierschwemme im Revier von René Walther, ein neues Zuhause für Aale und Flussbarsche, kulinarische Leckerbissen für die Flusspferde und eine achtarmige Baby-Krake.

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.