Buntmarder Oleg bekommt heute zur Abwechslung sein Futter in einer Röhre verpackt, schließlich soll er sich nicht langweilen. Oleg lebt immer noch von seinem Weibchen Martha und dem gemeinsamen Kind getrennt, denn niemand weiß, wie der Mardervater sich seinem Nachwuchs gegenüber verhalten würde. Richtig austoben sollen sich die Rothunde, so der Plan von Oberpfleger Michael Horn. Ihr Futter wird deshalb an eine Art Bungee-Seil angebracht. Doch die neue Beschäftigungsmaßnahme wird erst mal kritisch beäugt. Genauer unter die Lupe genommen wird auch der neue Futterautomat bei den Brillenbären. Turbulent geht es heute bei den Kiangs im Tierpark zu: Wildeselin Ulla hat ein Fohlen zur Welt gebracht, das so schnell wie möglich eine Impfung gegen Bauchnabelinfektionen bekommen soll. Dazu muss Reviertierpfleger René Walther es aber erst einmal schaffen, die schlaue, wilde Eselsmutter von ihrem Kind zu trennen. Ein gefährliches Unterfangen, denn Kiang-Stute Ulla ist unberechenbar. Wesentlich entspannter gestaltet sich für René Walther der Nachmittag: Zoo-Kollege Christian Möller hat ihn heute zu einem Gegenbesuch in sein Revier eingeladen. René Walther nutzt die Gelegenheit, mit den zutraulichen Przewalski-Pferden zu kuscheln und ist sichtlich überrascht, wie viele verschiedene Tierarten auf der Südamerika-Anlage friedlich miteinander zusammen leben. Ehefrau Claudia Walther verbindet den gemeinsamen Zoo-Ausflug mit einem Besuch bei den Netz-Giraffen. Eine gute Gelegenheit, sich mit Martin Damboldt über den bevorstehenden Umzug von Kibaya und Max auszutauschen. Außerdem in dieser Folge: Training mit Elefanten-Bulle Viktor, ein Basketball-Spiel bei den Bonobos und die wasserscheue Rotbauchmaki-Familie bei ihrem Ausflug auf die Insel.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.