Paul Hindemith: When lilacs last in the dooryard bloom'd - A Requiem "For those we love"
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Musik, Klassische Musik
Paul Hindemith: When lilacs last in the dooryard bloom'd
1936 wurde die Aufführung von Hindemiths Musik in Deutschland offiziell verboten. Der Höhepunkt der Diffamierung war die Präsentation seines Werks im Rahmen der Düsseldorfer Ausstellung "Entartete Kunst" 1938. Zwei Jahre später emigrierte Paul Hindemith in die USA. Im Auftrag des New York Collegiate Choral komponierte er 1946 ein Requiem auf den Tod von Präsident Roosevelt. Als Textvorlage diente nicht die Lithurgie der lateinischen Totenmesse, sondern Verse des amerikanischen Lyrikers Walt Whitman. Der hatte sein Poem "Als Flieder jüngst mir im Garten blüht" als Reaktion auf die Ermordung von Präsident Lincoln durch einen politischen Fanatiker geschrieben. Hindemith widmete das Werk "all denen, die wir lieben". Entstanden ist ein klingendes Zeugnis der Trauer und des universellen Mitgefühls. Anke Vondung - Mezzosopran Michael Nagy - Bariton MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor Dirigent: Dennis Russell Davies
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.