Peloponnes - Die Pioniere des Waldgartens
17.12.2025 • 22:40 - 23:35 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Sheila Darmos (re.) gilt auf Peloponnes als Pionierin der Landwirtschaft. Permakultur und Agroforstwirtschaft sollen das ausgelaugte Land zu neuem Leben erwecken.
Vergrößern
Sheila Darmos hat auf ihrem Bauernhof auf Peloponnes eine wahre Oase der Biodiversität geschaffen. Sie leitet viele junge Landwirte an, neue Wege zu gehen.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Peloponnes - Die Pioniere des Waldgartens
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Peloponnes - Die Pioniere des Waldgartens

Planet Weltweit: Im Süden Griechenlands wachen die Gipfel des Peloponnes über einen Alltag, der nach wie vor hauptsächlich von der Landwirtschaft geprägt ist. Mit der Rückkehr der jungen Generation auf das Land ihrer Familien keimt Hoffnung: Permakultur und Agroforstwirtschaft sollen das in der Vergangenheit durch Monokulturen und Brände ausgelaugte Land zu neuem Leben erwecken. Inmitten der traditionell durch Monokulturen geprägten Ebenen des Peloponnes gibt es eine wahre Oase der Biodiversität. Möglich gemacht wurde das von Sheila Darmos, einer jungen Deutsch-Griechin. Sheila hat den Hof ihres Vaters Stavros übernommen, der als Bio-Pionier Griechenlands gilt: "Alle Pflanzen und Bäume wachsen auf mehreren Ebenen, wie in einem Wald. In diesem Waldgarten entscheiden wir selbst, welche Früchte die einzelnen Ebenen einnehmen und welche Art von Ernte wir haben möchten. Wir nutzen fast die gesamte Fläche, nicht nur über die gesamte Breite, sondern auch in die Höhe. Und erreichen dadurch mehr Biodiversität", sagt die gelernte Soziologin, die lange in Deutschland gelebt hat. Mit ihrer Organisation Southern Lights steht sie einheimischen jungen Bauern beim Wiederaufbau ihrer ausgelaugten Felder finanziell und beratend zur Seite, um dieses Modell in ganz Griechenland zu verbreiten. Unterstützt wird sie von Familie und Freunden, hochmotiviert und kämpferisch folgen ihr viele junge Landwirte, die nach folgenschweren Krisenjahren in Griechenland, die Höfe ihrer Eltern übernehmen und Neues schaffen wollen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.