Peter Pan - Neue Abenteuer
07.12.2025 • 19:00 - 19:25 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Die Piraten werden in der Höhle zurückgelassen, schaffen es aber irgendwann, die Tür aufzubrechen und zu fliehen.
Vergrößern
Eine knarzende Tür erscheint und verschlingt John. Peter und TinkerBell eilen ihm nach.
Vergrößern
Hooks Kerzenvorrat ist verbraucht und er fürchtet sich im Dunklen.
Vergrößern
Peter, TinkerBell und die Geschwister schaffen es mit den verlorenen Kindern wieder durch die Tür zurück in die normale Umwelt zu kommen.
Vergrößern
Originaltitel
Les nouvelles aventures de Peter Pan
Produktionsland
F, IND, D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Animationsserie

Peter Pan - Neue Abenteuer

Michaels Albtraum: Michael hat Albträume und will deshalb nicht ins Bett gehen, obwohl er sehr müde ist. Da kommt Peter und bittet die drei Geschwister, ihm bei der Suche nach den verschwundenen Kindern zu helfen. In Nimmerland angekommen suchen sie zuerst auf der Jolly Roger, weil sie anehmen, dass die Piraten hinter dem Verschwinden der Kinder stecken, aber auf dem Schiff ist niemand: weder die Kinder noch die Piraten. Sie finden die Spuren der Piraten schließlich im Wald. Die haben sich auf den Weg gemacht, um sich von den Kindern Kerzen zu holen, die sie laut Smee angeblich haben, weil Hooks Kerzenvorrat verbraucht ist und er sich im Dunklen fürchtet. Plötzlich endet die Spur der Piraten und John stürzt in ein Loch, an das sich eine irrsinnige Rutschbahn anschließt. Die anderen springen ihm nach und John meint, dass sie im "Abgrund der Träume" sind von dem er im Großen Buch gelesen hat. Da erscheint eine knarzende Tür und verschlingt John. Peter und TinkerBell beeilen ihm nach und sie finden sich in einer dunklen Höhle wieder, in der die Verlorenen Kinder gegen die Piraten kämpfen. Wendy hat lange zu tun, um Michael, der eine gewaltige Angst vor der Tür hat, zu überreden, mit ihr durch sie durchzugehen, um John und ihren Freunden zu helfen. Schließlich schaffen es Peter, TinkerBell und die Geschwister, mit den verlorenen Kindern wieder durch die Tür zurück in die normale Umwelt zu kommen. Die Piraten werden in der Höhle zurückgelassen, schaffen es aber irgendwann, die Tür aufzubrechen und zu fliehen. Michael überwindet sich und besiegt die Tür, die ihm seinen Teddy geklaut hat. Nun ist die Tür ganz friedlich und Cynthia stellt sie vor dem Haus der Verlorenen Kinder auf, weil man durch sie hindurch jederzeit den Sternenhimmel betrachten kann. Wendy meint, dass Michaels Albträume vielleicht von der knarrenden Tür in seinem Zimmer kommen. Cynthia gibt Michael ein Ölkännchen, damit er die Türangeln schmieren kann und schon ist das Problem gelöst und Michael kann endlich wieder ruhig schlafen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.