Peter Pan - Neue Abenteuer
17.12.2025 • 19:00 - 19:25 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Loki ist eigentlich ein Geist, der in einer Truhe wohnt, die Hook in einer Höhle gefunden hat.
Vergrößern
Die Piraten suchen einen Geist.
Vergrößern
Captain Hook und Smee grüßen einen Neuankömmling.
Vergrößern
Captain Hook und seine Piraten sind auf Schatzsuche in Nimmerland unterwegs.
Vergrößern
Originaltitel
Les nouvelles aventures de Peter Pan
Produktionsland
F, IND, D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Animationsserie

Peter Pan - Neue Abenteuer

Retter John: Hook und die Piraten sind wieder mal unterwegs, um einen Schatz zu suchen. Durch Zufall findet Hook in einer Höhle eine Truhe, aus der jedoch, als er sie öffnet, Loki entweicht, ein Geist, der lange Zeit darin eingesperrt war. Er will Nimmerland verlassen und sein Unwesen auf der Erde treiben, aber er läuft gegen eine unsichtbare Wand. Er fragt die anderen Geister in der Truhe, wie er es schaffen kann, Nimmerland zu verlassen und die sagen ihm, er muss einen Baum, das Herz von Nimmerland, finden und zerstören. Loki tarnt sich als blonder, grünäugiger kleiner Junge und geht zu den Verlorenen Kindern. Dort wird er mit Freuden aufgenommen und alles wird ihm gezeigt. John, dem der Kleine irgendwie verdächtig vorkommt, will einschreiten. aber da beeinflusst Loki die anderen so, dass sie auf ihn losgehen. John flieht und Loki schafft es, so viel Zwietracht unter den Kindern zu säen, dass sie sich untereinander prügeln. John geht zum Indianerhäuptling, um ihn um Rat zu fragen. Der erklärt ihm dass sein Volk den Zwietrachtsäer vor langer Zeit eingesperrt hat und dass er, wenn er frei bleibt, eine Gefahr für die Erde darstellt. Der Häuptling gibt John einen magischen Kompass, mit dem die Truhe gefunden werden kann, die man braucht, um Loki wieder einzusperren. Inzwischen prügeln sich die anderen weiter und die Piraten wollen das ausnutzen, um sie zu besiegen, aber da tun sich die Kinder wieder zusammen und schlagen sie in die Flucht. Als Loki sich daran macht, den Baum, das Heim der Kinder, zu zerstören, kommt John mit der Truhe und nach einem Rempler von Chubs fällt Loki hinein und ist wieder eingesperrt. Endlich keht wieder Fröhlichkeit bei den Verlorenen Kindern und den drei Erdengeschwistern ein.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.