Peter Pan - Neue Abenteuer
19.12.2025 • 19:00 - 19:25 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Peter Pan soll eine Entscheidung treffen, die er nicht treffen will und nicht treffen kann.
Vergrößern
Captain Hook hat etwas gefunden, was ihm Rätsel aufgibt.
Vergrößern
Die Meerjungfrauen in ihrer Lagune.
Vergrößern
Smee erklärt Peter Pan was sein Boss, Captain Hook, vor hat.
Vergrößern
Originaltitel
Les nouvelles aventures de Peter Pan
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Animationsserie

Peter Pan - Neue Abenteuer

Peters Entscheidung: Wendy ist im Stress, weil sie sich nicht entscheiden kann, welche Wahlfächer sie im nächsten Schuljahr nehmen soll. Da kommt ihr ein Ausflug nach Nimmerland als Ablenkung gerade recht. Doch dort gerät Peter in eine Stresssituation. Hook hat einen diabolischen Plan entwickelt. Um Peter endlich loszuwerden, will er ihn zwingen erwachsen zu werden, indem er ihn zwingt, etwas zu tun, das ein Kind, das Peter ja ist, nicht tun muss: eine Entscheidung treffen. Hook schickt seine Piraten los, um Wendy und TinkerBell zu fangen, was ihnen auch gelingt. Dann werden die Mädchen über der Lagune der Meerjungfrauen in Käfigen an einen Baum gehängt, und zwar so, dass die Käfige sich das Gleichgewicht halten. Hook gibt Peter den Schlüssel für die Käfige und erklärt ihm, dass er nur eine seiner Freundinnen retten kann, denn in dem Moment, wo er die eine befreit, stürzt die andere mit ihrem Käfig in die Lagune und ist somit verloren. Es vergeht einige Zeit, in der Peter, der sich natürlich nicht zwischen den beiden entscheiden will, versucht, das Gleichgewichtsproblem so zu lösen, dass keiner der Käfige abstürzt, was aber wegen eines Angriffs der Meerjungfrauen nicht gelingt. Schließlich kommen Wendy und Peter darauf, die ständige Uneinigkeit der Meerjungfrauen zu nutzen. Peter schneidet den Strick, an dem die Käfige hängen, durch und jede Meerjungfrau fängt einen. Da sie sich nicht einigen können, welches der Mädchen sie ins Verderben reißen wollen, hat Peter Zeit, beide Käfige aufzuschließen und seine Freundinnen zu befreien. Hook hat also wieder mal verloren. Wieder zu Hause angekommen beschließt Wendy, das mit der Entscheidung über die Wahlfächer lieber locker zu nehmen und sie erzählt ihren Brüdern die obligatorische Gute Nacht Geschichte.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.