Plusminus
27.11.2025 • 05:00 - 05:30 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Alev Seker, SWR Moderatorin von Plusminus.
Vergrößern
Alev Seker, SWR Moderatorin von Plusminus.
Vergrößern
Originaltitel
Plusminus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

Plusminus

Inside Enpal: Sonnenmiete mit Schattenseiten: Autorin: Carina Ebert Der Wettbewerbsdruck in der Solarbranche ist hoch: Etliche Unternehmen haben in den vergangenen Monaten Insolvenz angemeldet oder sich aus dem Geschäft zurückgezogen. Nicht so Enpal - das Berliner GreenTech-Unternehmen hat zuletzt Finanzierungszusagen in Höhe von rund 700 Millionen Euro von internationalen Banken und Investoren erhalten. Doch hinter der glänzenden Fassade häufen sich die Vorwürfe gegen Enpal: Ehemalige Beschäftigte berichten von massivem Verkaufsdruck und langen Arbeitszeiten, Kunden wiederum von fehlerhaften Montagen und enttäuschenden Erträgen. "Plusminus" zeigt, wie aus dem Klimaversprechen ein Geschäft wird, bei dem Wachstum und Rendite oft wichtiger scheinen als Qualität und faire Arbeitsbedingungen. Risiko Autobahn: Der Gefährlicher Job des Pannenhelfers: Autoren: Matthias Fuchs, Melanie Jost Wer auf der Autobahn liegen bleibt, kann auf die Pannenhilfe zählen. Kaum jemand denkt darüber nach, wie gefährlich dieser Job ist. Während die Kunden hinter der Leitplanke warten, riskiert der Pannenhelfer sein Leben. Statistiken gibt es keine: Doch jedes Jahr lässt mindestens ein Pannenhelfer sein Leben. Mehr Schutz wäre durch Schilderwagen, die um die Pannenstelle leiten, möglich - wie etwa in Frankreich. Aber den muss die Pannenhilfe über Autobahnmeistereien anfordern - oft ohne Erfolg. Bürokratie, unklare Dienstwege, Personalmangel und eine träge Politik lassen Pannenhelfer allein. Warum wollen die Deutschen kein Glasfaser-Internet?: Autoren: Kai-Hendrik Haß, Laura Kasprowiak Wir streamen, surfen, zoomen - die Datenmenge pro Kopf kennt nur eine Richtung: Nach oben! Glasfaser bietet genau das und der flächendeckende Umbau ist wohl eines der größten deutschen Infrastrukturprojekte. Aber neben Bürokratie und Unübersichtlichkeit sind viele Verbraucher mit ihren DSL- oder TV-Kabelanschluss offenbar ganz zufrieden. Denn nur die wenigsten nutzen Glasfaser - noch nicht einmal, wenn es vor der Tür liegt. Warum halten die Deutschen so sehr am alten Kupferkabel fest?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.