Poker um eine neue Weltordnung
19.07.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Poker um eine neue Weltordnung - die Neue Seidenstraße
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Wirtschaft + Konsum

Chinas Streben nach Macht

Von Rupert Sommer

Der in Erstausstrahlung gezeigte Dokumentarfilm von Marcus Goldeck, der sich mit dem geopolitischen Großprojekt der "Neuen Seidenstraße" befasst, ist in einen ARTE-Themenabend eingebettet. Dieser beschäftigt sich mit aktuellen Spannungen in Asien.

Wenn von der "Seidenstraße" die Rede ist, tauchen vor den inneren Augen Bilder von friedlich dahin trottenden Handelskarawanen auf. Doch wie Filmemacher Marcus Goldeck in seinem Dokumentarfilm "Poker um eine neue Weltordnung" zeigt, ist das geopolitische Großprojekt der von Chinas Staatsführung mit viel Engagement und Geld vorangetriebenen "Neuen Seidenstraße" mehr als nur ein Mittel zum wirtschaftlichen Austausch. Dahinter stecken ein Machtanspruch und der Kampf um neue Einflussgebiete rund um den Globus.

Vor allem die Weltmacht USA fühlt sich herausgefordert. Und schon bald könnten bislang "kühle" bis "kalte" Konflikte sogar in heiße kriegerische Auseinandersetzungen übergehen. ARTE zeigt den Film in deutschsprachiger Erstausstrahlung. Er ist in einen ARTE-Themenabend eingebettet, der sich mit aktuellen Spannungen in Asien beschäftigt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Viele neue Brennpunkte – auf wichtigen Handelswegen

Die "Neue Seidenstraße" ist das bislang größte Infrastrukturprojekt der Welthistorie. Es dient nicht nur dazu, neue Märkte und Handelsrouten zu erschließen. Die vielen Investitionen in Häfen, Straßen, Brücken oder Kraftwerke sichern China auch politische Macht und Einfluss auf Regierungen, die sich nicht selten gegenüber dem neuerdings so expansiven Reich der Mitte verschulden.

Nach Einschätzung führender Politik- und Wirtschaftsexperten zeichnen sich immer mehr schwelende Konfliktherde ab. An Brennpunkten der Weltpolitik wie in Taiwan, in der von Frachtschiffen stark frequentierten Straße von Malakka, aber auch in Afghanistan oder Zentralasien drohen demnach schon bald neue folgenschwere Konflikte – mit akuter Kriegsgefahr. Noch ist nicht ganz abzusehen, welche Allianzen sich zwischen den Machtblöcken bilden und halten werden.

Fortgesetzt wird der Asien-Themenabend um 21.45 Uhr auf ARTE mit der ebenfalls in Erstausstrahlung gezeigten Dokumentation "Das asiatische Beben". Sie analysiert die Finanzkrise von 1997/98 in Asien und beleuchtet ihre Folgen für den Westen. Um 22.40 Uhr widmet sich die Dokumentation "Dollar Heroes – Devisen für den Diktator" den schlimmen Zuständen in Nordkorea, wo Menschenmassen zu einer Art moderner Sklavenarbeit gezwungen werden, um das Regime zu stützen.

Poker um eine neue Weltordnung – Di. 19.07. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.