Polizeiruf 110
22.06.2025 • 21:45 - 23:15 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Die Kommissare Vincent Ross (André Kaczmarczyk, mi), Alexandra Luschke (Gisa Flake, re) und Wiktor Krol (Klaudiusz Kaufmann, li) vom deutsch-polnischen Kommissariat in Swiecko untersuchen den Tod von Olivia Briegel, der Präsidentin eines polnischen Amateur-Fußballvereins in Küstrin.
Vergrößern
Die Kommissare Vincent Ross (André Kaczmarczyk, re), Alexandra Luschke (Gisa Flake, li) und Wiktor Krol (Klaudiusz Kaufmann, mi) vom deutsch-polnischen Kommissariat in Swiecko untersuchen den Tod von Olivia Briegel, der Präsidentin eines polnischen Amateur-Fußballvereins in Küstrin.
Vergrößern
Kriminalkommissar Vincent Ross (André Kaczmarczyk, re) befragt den Trainer der Jugend-Amateur-Fußballmannschaft Hannes Kirchner (Hanno Koffler, li) zu seiner Beziehung zum Mordopfer, die die Präsidentin des Amateur-Fußballvereins war.
Vergrößern
Der Trainer einer Amateur-Jugendfußballmannschaft in Küstrin, Hannes Kirchner (Hanno Koffler, 2.v.l.) mit seinen Spielern, Marco Briegel (Len Blankenberg, 2.v.r.), Kevin Jankowski (Franz Ferdinand Krause, li) und Robert Sobinski (Lauri Kröck, re).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Polizeiruf 110

In Küstrin wird in einem auf dem Gelände einer polnischen Gerüstbaufirma geparkten Lkw die Leiche der deutschen Geschäftsführerin Olivia Briegel aufgefunden. Die Kommissar:innen Vincent Ross und Alexandra Luschke werden vor Ort mit den Ermittlungen beauftragt und finden heraus, dass das Opfer kurz vor seinem Tod die Firma lebendig verlassen haben muss, um joggen zu gehen. Der polnische Fahrer des Lkw, Patryk Dobosz, der die Leiche gefunden hat, beschuldigt seinen Landsmann und Kollegen Jakub Sobinski, Olivia umgebracht zu haben. Dobosz unterstellt ihm, dass er Ambitionen auf den Chefposten der Firma hatte. Schnell wird klar: Der Fundort ist nicht der Tatort. Die Spur führt die Kommissar:innen auf das Nachbargrundstück, auf dem ein deutsch-polnischer Amateur-Fußballverein sein Trainingsgelände hat und dessen Präsidentin das Opfer war. Olivia war offensichtlich nicht nur eine vielbeschäftigte Frau mit vielen Aufgaben und Interessen, sondern auch Mutter eines 13-jährigen Jungen. Die Kommissar:innen haben die schwierige Aufgabe, den minderjährigen Sohn, Marco Briegel, über den Tod seiner Mutter zu informieren. Marco wirkt hochgradig verstört und verschlossen. Die Befragungen des Jungen gestalten sich schwierig, offensichtlich hatte seine Mutter ein Verhältnis mit einem Angestellten, vom dem der Junge wusste. Da Marco keine weitere Familie hat, müssen Luschke und Ross eine Sozialarbeiterin vom Jugendamt benachrichtigen, die sich um den Jungen kümmert. Ein wenig Halt findet Marco bei seinen Freunden, Robert Sobinski und Kevin Jankowski, mit denen er in der Jugendmannschaft spielt. Gemeinsam hoffen sie auf eine Profi-Karriere, um von hier wegzukommen. Auch im Fußballverein war Olivia aufgrund ihrer teils willkürlichen Entscheidungen nicht bei allen beliebt. Erst vor wenigen Wochen wurde der Trainer der Mannschaft, Pawel, gegen den Willen der Jungs entlassen und ein neuer Trainer, Hannes, von Olivia installiert. Die Kommissar:innen versuchen herauszufinden, ob es einen Vorfall gab, der diesen kurzfristigen Trainerwechsel vor dem großen Turnier, bei dem es für die Jungs um ein wichtiges Scouting geht, erklärt. Im Laufe der Ermittlungen wird klar, dass sich die Tat zum Zeitpunkt des Public Viewings des EM Viertelfinalspiels Deutschland gegen Spanien ereignet haben muss. Hatte der Täter den Mord geplant oder ist es ein Zufall, dass fast alle Verdächtigen für die zweite Halbzeit des Spiels kein Alibi haben? Wer konnte sich unbemerkt davonschleichen, wer hat das stärkste Motiv? Wem trauen Ross und Luschke den perfekten Mord zu? (im ERSTEN: 22.06.2025 / 20.15)

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.