Schuldig! Wer sonst?: Als Wendy zu Unrecht bestraft wird, versucht Marine auch bestraft zu werden. Versehentlich richtet sie etwas richtig Schlimmes an! Wendy schmollt: Sie wird für etwas bestraft, das Marine angerichtet hat. Marine möchte das richtigstellen. Aber die Eltern glauben ihr nicht! Sie versucht nun für Dinge bestraft zu werden, die sie nicht getan hat und sie richtet am Ende versehentlich etwas wirklich Schlimmes an! Als Wendy bemerkt, dass Marine es gut meint, hilft sie ihr. Ungewollt steigern die beiden Chaos-Schwestern das Ausmaß der Katastrophe ins Unermessliche! Ich will tanzen!: Marine will den Super Piou-Piou-Tanzwettbewerb gewinnen und weil sie Wendy ausschließt, tritt diese gegen sie an. Super Piou-Piou-Fan Marine übt für den Super Piou-Piou-Tanzwettbewerb eine eigene Choreografie ein. Sie will tanzen und vor allem: Gewinnen! Wendy will ihr unbedingt helfen, weil sie sich für die bessere Tänzerin hält. Aber Marine findet ihre Ideen langweilig und wirft ihre Schwester raus. Wendy sieht nur eine Möglichkeit, es Marine so richtig heimzuzahlen: Sie muss selbst antreten. Möge die beste Tänzerin gewinnen!
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.