Mein erster Schwarm: Wendy hat eine Zeitkapsel mit Kindheits-Erinnerungen heimlich vergraben! Marine hat Wind von der Sache bekommen und will natürlich dringend wissen, was da drin ist. Wendy wäre es aber oberpeinlich, wenn andere den Inhalt der Zeitkapsel kennen würden. Als nun Marine tatsächlich Wendys Geheimversteck entdeckt hat, läuft die Sache aus dem Ruder, denn damit hat sie auch jemand anderen zu Wendys Kapsel geführt, nämlich deren Erzfeindin Rachel. Der erste Kontakt: Was Außerirdische angeht, findet Marine, hat Max total recht: Nur weil wir sie nicht sehen können, heißt das nicht, dass sie nicht existieren. Marine will unbedingt einen Alien treffen! Wendy, die eigentlich in Ruhe mit Max einen Film kucken wollte, wird immer garstiger, während Max und Marine alles für die Ankunft der Außerirdischen vorbereiten. Zu Wendys Überraschung landet dann tatsächlich ein Außerirdischer im Garten.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.