Praxis mit Meerblick - Schiffbruch
26.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Praxis mit Meerblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Familienfilm

Große und kleine Sorgenkinder

Von Susanne Bald

Der seltsame Sturz eines Jungen und die mysteriöse Erkrankung seiner Spielkameradin fordern im 21. Film der ARD-Reihe "Praxis mit Meerblick" die ganze Aufmerksamkeit und Energie der Rügen-Ärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn). Dabei sollte sie wegen ihrer Schwangerschaft eigentlich kürzertreten.

In "Schiffbruch" (Regie: Franziska Hörisch, Drehbuch: Michael Vershinin), dem 21. Film der beliebten ARD-Reihe "Praxis mit Meerblick", freuen sich die Rügen-Ärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) und ihr Freund Max (Bernhard Piesk) auf ihr gemeinsames Kind. Beim Kajakfahren diskutieren sie glücklich Babynamen, als sie einen Schrei hören: Ein Junge, der Ukrainer Kyrill, ist beim Spielen mit Freundin Louisa ins Wasser gefallen und hat sich am Kopf verletzt.

Nora schickt beide Kinder ins Krankenhaus, denn auch mit Louisa scheint etwas nicht zu stimmen. Nicht nur ein nicht verheilendes Hämatom und ihr schwacher körperlicher Zustand, sondern auch das Verhalten des Mädchens kommen der Ärztin seltsam vor. Ihr kommt der Verdacht, dass Louisa Kyrill, der mit seiner Mutter bei ihr und ihren Eltern lebt, absichtlich geschlagen haben könnte. Kurz darauf verschlechtert sich Louisas Zustand, Nora und ihre Kollegen Maja und Dr. Heckmann stehen vor einem Rätsel. Nora spricht mit Louisas Eltern, deren Ehe in einer schweren Krise zu stecken scheint. Hängt Louisas Erkrankung mit familiären Problemen zusammen?

Lust auf Meer

Seit 2017 spielt Tanja Wedhorn die sympathische "Ärztin ohne Doktortitel" in der ARD-Reihe, deren Einschaltquoten stabil bei um die vier Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern liegen. "Ein Grund für den Erfolg könnte sein, dass sowohl vor wie auch hinter der Kamera ausschließlich Menschen arbeiten, die wirklich Lust auf dieses Format haben und wollen, dass jede Folge so gut wie möglich wird", freut sich Tanja Wedhorn.

Dass sie zu den Drehbüchern und der Entwicklung ihrer Figur Nora ihre Meinung einbringen darf, dafür sei sie sehr dankbar. Der vorerst letzte neue "Praxis mit Meerblick"-Film, "Geheimnisse", ist am Freitag, 3. Mai, um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen.

"Praxis mit Meerblick – Schiffbruch" – Fr. 26.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.