Warum schlendern die Berlinerinnen und Berliner so gern unterm Magistratsschirm? Wer ist der "Lange Heinrich"? Und wo gibt es bis heute die beste Currywurst? In "Berlin erleben" geht es diesmal vom alten Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg ins gutbürgerliche Pankow. Eine spannende Zeitreise mit faszinierenden Aufnahmen und vielen Erinnerungen. Als Anfang der 80er Jahre an der Prenzlauer Allee die drei historischen Gasometer gesprengt werden sollen, protestieren die Berliner. "Berlin ohne Gasometer ist wie Bulette ohne Hackepeter" schreiben sie auf die Häuserwände. Doch es nützt nichts. Die berühmten Gebäude müssen für ein neues Wohngebiet weichen. Prenzlauer Berg und Pankow - das sind zwei Ostberliner Stadtbezirke, die nah beieinander liegen und doch verschieden sind. Im "ollen Prenzlberg", wie Einheimische sagen, reiht sich eine Mietskaserne an die andere. Auf den ersten Hinterhof folgt der zweite, auf den zweiten der dritte und auf den dritten der vierte. Die Bibliothek im Bürgerpark Pankow ist einzigartig. Bei schönem Wetter können sich die Leser mit ihrem Buch unter schattige Bäume setzen. Das gibt es sonst nirgends in der Stadt. "Berlin erleben" zeigt einzigartige Aufnahmen aus den alten Stadtbezirken Prenzlauer Berg und Pankow. Viele Einheimische erinnern sich an drei besondere Jahrzehnte. Dabei sind die Schauspieler Florian Martens ("Ein starkes Team") und Julia Richter ("Ella Schön"), Entertainerin Petra Kusch-Lück, rbb 88.8-Moderatorin Anke Friedrich, Kultfriseur Frank Schäfer, Fotograf Harald Hauswald, Sängerin Fanny Krug und "Mister Kollwitzplatz", der Politiker Wolfgang Thierse.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.