Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Tomaten anbauen im Querbeet-Garten Nach längerer Pause sollen dieses Jahr endlich wieder Tomaten im Gewächshaus des Querbeet-Gartens wachsen. Sabrina Nitsche zeigt, worauf es beim Pflanzen ankommt. Sortenvielfalt bei Tomaten (Wdh. v. 06.08.18) Irina Zacharias liebt Tomaten! Über 900 alte Sorten kultiviert sie in ihrer Gärtnerei in Maxhütte-Haidhof. In Querbeet hat sie einige davon vorgestellt und verraten, was sie an den nicht immer nur roten Früchten so toll findet. Zwei Teilnehmer, eine Aufgabe: Wer schafft es, innerhalb von vier Stunden ein Tomatenhaus aus gebrauchten Materialien zu bauen? Eine Jury bewertet, wer die Aufgabe am besten gelöst hat!
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.