Querbeet
24.08.2025 • 12:40 - 13:10 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Winterharte Salate.
Vergrößern
Vergrößern
Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu "Querbeet". "Querbeet" ist eine Magazinsendung mit Sabrina Nitsche für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vors
Vergrößern
Querbeet
Querbeet_160322_PC_rgb.tif
© Bayerischer Rundfunk 2016
Vergrößern
Originaltitel
Querbeet
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Querbeet

Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Große und kleine Kräuter Diesmal geht's im "Querbeet"-Garten nicht nur um die kleinen Kräuter wie Thymian und Co., sondern um die Riesen. Dazu gehören Königskerze und Stockrose. Sie sind zweijährig, schaffen es aber in dieser Zeit auf eine Größe von über zwei Metern. Blumenwiese im Hausgarten Vor 16 Jahren haben sich Prof. Karl Stetter und seine Frau vorgenommen, in ihrem Garten eine Blumenwiese anzulegen. Heute gedeihen dort einheimische Wiesenblumen wie Arnika, Rote Lichtnelke oder Wiesen-Labkraut. Anfang August wird gemäht. Ein Garten für Hochzeiten Helge Bunzmann hat einen großen, liebevoll gestalteten Landhausgarten. Gerne bietet sie diesen als Location für Fotoshootings, zum Beispiel für Hochzeiten an. Zuvor steht allerdings jedes Mal viel Arbeit an, um den Garten dafür herzurichten. Staudengiganten In kaum handtuchgroße Gärten passt kaum ein Baum. Wer trotzdem Strukturen schaffen will, der kann es machen wie Staudenkenner Phillip Schönfeld. Er hat seinen Garten mit "Baumstauden" gestaltet. Auf bis zu vier Metern Höhe wachsen diese innerhalb einer Saison. Sabrina daheim: Rasenschnitt als Dünger Rasenschnitt ist kein Abfall, sondern ein wertvoller Dünger und ideal als Mulch. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Sabrina Nitsche.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.