Querbeet
24.08.2025 • 12:40 - 13:10 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Winterharte Salate.
Vergrößern
Vergrößern
Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu "Querbeet". "Querbeet" ist eine Magazinsendung mit Sabrina Nitsche für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vors
Vergrößern
Querbeet
Querbeet_160322_PC_rgb.tif
© Bayerischer Rundfunk 2016
Vergrößern
Originaltitel
Querbeet
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Querbeet

Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Große und kleine Kräuter Diesmal geht's im "Querbeet"-Garten nicht nur um die kleinen Kräuter wie Thymian und Co., sondern um die Riesen. Dazu gehören Königskerze und Stockrose. Sie sind zweijährig, schaffen es aber in dieser Zeit auf eine Größe von über zwei Metern. Blumenwiese im Hausgarten Vor 16 Jahren haben sich Prof. Karl Stetter und seine Frau vorgenommen, in ihrem Garten eine Blumenwiese anzulegen. Heute gedeihen dort einheimische Wiesenblumen wie Arnika, Rote Lichtnelke oder Wiesen-Labkraut. Anfang August wird gemäht. Ein Garten für Hochzeiten Helge Bunzmann hat einen großen, liebevoll gestalteten Landhausgarten. Gerne bietet sie diesen als Location für Fotoshootings, zum Beispiel für Hochzeiten an. Zuvor steht allerdings jedes Mal viel Arbeit an, um den Garten dafür herzurichten. Staudengiganten In kaum handtuchgroße Gärten passt kaum ein Baum. Wer trotzdem Strukturen schaffen will, der kann es machen wie Staudenkenner Phillip Schönfeld. Er hat seinen Garten mit "Baumstauden" gestaltet. Auf bis zu vier Metern Höhe wachsen diese innerhalb einer Saison. Sabrina daheim: Rasenschnitt als Dünger Rasenschnitt ist kein Abfall, sondern ein wertvoller Dünger und ideal als Mulch. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Sabrina Nitsche.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.