RESPEKT kompakt
11.11.2025 • 11:45 - 12:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Moderator Sebastian Leidecker.
Vergrößern
Moderator Rainer Maria Jilg.
Vergrößern
Die Respekt Moderatoren (von links): Sebastian Leidecker, Christina Wolf, Ramo Ali, Malcolm Ohanwe, Sabine Pusch, Verena Hampl und Rainer Maria Jilg.
Vergrößern
Originaltitel
Respekt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

RESPEKT kompakt

In Brasilien wird mit Jair Bolsonaro ein Rechtsextremist neuer Präsident des Landes. Gewonnen hat er die Wahlen im Oktober 2018 nicht zuletzt wegen einer aggressiven, aber auch sehr modernen WhatsApp-Kampagne. Vergleiche mit US-Präsident Donald Trump drängen sich auf. Auch Trump nutzt sehr geschickt die digitalen Medien, um seine Wahrheiten und Fake News unter die Fans zu bringen. Auch die AfD in Deutschland hält ihr Klientel über eigene soziale Netzwerke mit einer ausgereiften Online-Medien-Strategie bei Laune und baut sich abgeschottete digitale Echo-Kammern: Parallelwelten, in denen Fake News und Rechtspopulismus nicht mehr hinterfragt werden. Rechtsextremisten und Rechtspopulisten scheinen die Nase vorn zu haben beim Schritt in das digitale Medienzeitalter. RESPEKT-Moderator Sebastian Leidecker macht sich auf die Suche nach den Erfolgsrezepten der Rechten. Im Gespräch mit dem Blogger und Politik-Berater Martin Fuchs geht es um die Frage, welche Rolle Social-Bots in Wahlkämpfen spielen, im Präsidentschaftswahlkampf 2016 in den USA aber auch während der Landtagswahl 2018 in Bayern. Für RESPEKT zeigt der Journalist Rayk Andres, wie er für seinen Film "Lösch dich" das rechte Troll-Netzwerk Reconquista Germanica enttarnt hat. Das Netzwerk wurde von Rechtsextremen militärisch hierarchisch aufgebaut und entwickelte vor der Bundestagswahl 2017 enorme Internetaktivitäten. Das Ziel: Koordinierte Online-Attacken auf politische Gegner, seriöse Medien und demokratische Institutionen, um die AfD zu stärken. RESPEKT-Moderator Sebastian Leidecker zeigt neben den Gefahren der Digitalisierung für die Demokratie aber auch die vielen Chancen, die das Internet und die sozialen Netzwerke bieten. Der Arabische Frühling ab Dezember 2010 hätte ohne die Mobilisierung über soziale Netzwerke und ohne die von den staatlichen Machthabern nicht mehr zu kontrollierenden Veröffentlichungen im Internet nicht die Wucht entwickeln können, die schließlich im gesamten nordafrikanischen Raum zumindest zeitweilig für Demokratie sorgte.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.