RTL Spezial: Das große Live Experiment - Rettung aus der Feuerhölle
18.10.2021 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
RTL Spezial: Das große Live Experiment - Rettung aus der Feuerhölle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Reportage

Zündeln für die gute Sache

Von Eric Leimann

Wie verhalte ich mich bei einem Haus- oder Wohnungsbrand? Ein zweistündiges RTL Spezial widmet sich per Live-Experiment der Beantwortung dieser Frage. Antworten, die Leben retten helfen.

Wohnungsbrände fordern in Deutschland in jedem Jahr Hunderte Todesopfer. 130.000 Fälle verzeichnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für das zurückliegende Jahr. Was ein solcher Brand bedeutet, erfahren die meisten Opfer meist zu spät – und es gibt viele Fehler, die man als Betroffene oder Betroffener in der Brandsituation machen kann. Ein ausführliches "RTL Spezial" widmet sich deshalb zur besten Sendezeit einem Experiment, das im Idealfall spektakulär spannende Bilder bietet, aber auch ein effizientes Verhaltens-Coaching für den Ernstfall sein sollte.

Während des Experimentes, das live aus Europas größtem Trainingszentrum für Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehren aus Weeze gesendet wird, müssen die Reporter Marlena Busch und Burkhard Kress binnen von Sekunden überlebenswichtige Entscheidungen treffen, um die Flammen zu kontrollieren und sich ins Freie zu retten. Im Gespräch mit Moderator Steffen Hallaschka ordnen die Expertinnen und Experten der Feuerwehren das Verhalten und entscheidende Fehler der vom Brand Betroffenen ein und entlarven diverse Brandlösch-Mythen.

RTL Spezial: Das große Live Experiment – Rettung aus der Feuerhölle – Mo. 18.10. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.