Rabiat
07.05.2018 • 22:45 - 23:30 Uhr
Report, Sexualität
Lesermeinung
Bei einer SM-Party im Catonium in Hamburg wird der Rabiat-Reporter Manuel Möglich von einer dominanten Besucherin erzogen.
Vergrößern
Rabiat-Reporter Manuel Möglich erlebt im Wohnzimmer der Berlinerin Rosalie zum ersten Mal Bondage am eigenen Leib.
Vergrößern
Die junge hessische Akademikerin mit Spitznamen Pumuckl steht auf Uniformen und Verhörspiele mit Angst und Schrecken.
Vergrößern
Oberschenkel nach einer Peitschen-Session während einer BDSM-Party.
Vergrößern
Das Zebra (Klaus, Informatiker) zieht den Rabiat-Reporter Manuel Möglich auf einem Sulky durch Hamburg Altona.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Altersfreigabe
16+
Report, Sexualität

Manchmal, aber nur manchmal, haben Frauen ...

Von Andreas Schöttl

Das junge Reportageformat "Rabiat!" beschäftigt sich nach einem Erstversuch mit Drogen nun mit Sadomaso, Bondage & Co.

In den Spielarten des Sex gibt es viele Varianten. RTL II und weitere Sender sollten zu jeweils späterer Stunde bereits über alle berichtet haben. Jetzt mischt endlich auch die ARD mit. Und bis zu Pumuckl, einer jungen Frau, die Akademikerin und selbsternannte Feministin ist, hat es bislang nur Manuel Möglich geschafft. Der Autor und Produzent der neuen, jungen "Rabiat!"-Doku-Reihe im Ersten ist für seine neue Reportage in ein vermeintliches "Netzwerk Pervers", wie sein ARD-Film wortgewaltig heißt, vorgestoßen. Eine bemerkenswerte Horizonterweiterung für alle Zuschauer, die schon "Fifty Shades of Grey" für gewagt halten.

Manuel Möglich, der mit seinen "Wild Germany"-Dokumentationen auf ZDFneo bekannt wurde, folgt dabei "FetLife", einem sozialen Netzwerk aus Kanada, das ähnlich wie Facebook funktioniert. Mehr als 90.000 Mitglieder soll die Plattform in Deutschland mittlerweile haben. Dort trifft sich die sogenannte BDSM-Szene oder Fetisch-Gemeinde mit ihren vielen für Außenstehende höchst kurios erscheinenden Sado-Maso-Neigungen. Und Möglich ist mittendrin. Bei Bondage in Berlin lässt der Autor sich mutig selbst fesseln. Und auch Pumuckl versetzt ihn ins Staunen. Der jungen Frau gefällt es, dass sie von ihrem Freund immer wieder mal kräftig geohrfeigt und geschlagen wird. "Manchmal haben Frauen..."! – So sangen es Die Ärzte ja schon vor mehr als 15 Jahren.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.