Rabiat
28.05.2018 • 22:45 - 23:30 Uhr
Report, Reportage
Lesermeinung
Ihren Job bei der Sparkasse hat Esma Akkus wegen eines Kommentars im Internet verloren. Heute arbeitet sie als Sprecherin für die AKP in Deutschland.
Vergrößern
Kaffee oder Tee: Die YouTuberin Nihan spricht mit Rabiat-Reporterin Gülseren Ölcüm über widersprüchliche Lebensstile und kontroverse Traditionen.
Vergrößern
Rabiat-Reporterin Gülseren Ölcüm im Gespra¨ch mit Ünsal Arik in sei-nem Boxstudio in Berlin.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
16+
Report, Reportage

Identität in der Krise

Von Eric Leimann

Filmemacherin Gülseren Ölcüm sucht ihre eigene Identität als Deutsch-Türkin. Für sie und andere junge Menschen, die sie in ihrer Reportage zeigt, ist jene Suche seit Erdogans Türkei-Umbau sehr viel schwieriger geworden.

Viereinhalb Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund leben in Deutschland. Seit Präsident Erdogan und seine Türkei sich immer weiter von demokratisch-europäischen Werten entfernen, sollen sich die Deutsch-Türken entscheiden: Auf welcher Seite stehst du? Gülseren Ölcüm, Autorin dieser "Rabiat"-Folge, ist eine junge deutsche Frau mit türkischen Wurzeln. Im persönlich gehaltenen Presenter-Stil des neuen, jungen ARD-Reportage-Formats "Rabiat" besucht die Filmemacherin andere Deutsch-Türken, die wie sie ihre Identität neu verhandeln müssen.

Der 37-jährige Boxer Ünsal Arik zog mit seiner Kritik an Erdogan den Hass der Landsleute auf sich. Sein Sponsor entzog dem Deutsch-Türken die Unterstützung, mittlerweile boxt Arik wieder für die Türkei. Wie gefährlich lebt der Freund offen kritischer Worte heute?

Andersherum ging es Esma Akkus. Sie wurde von ihrem Arbeitgeber, einer deutschen Sparkasse, entlassen, weil sie in ihrem YouTube-Kanal mit Pro-Erdogan-Parolen provozierte. Auch Reporterin Ölcüm fühlt sich durch die neue Kluft zwischen dem Türkisch- und Deutschsein in der Identitätskrise. Schweinefleisch und Alkohol lehnt sie ab, weswegen sie öfter komisch angeguckt wird. Ihr Hochzeitskleid will sie in der Türkei kaufen – der Bräutigam jedoch ist Deutscher. Das Leben als Deutsch-Türke war schon mal selbstverständlicher als heute.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.