Ralf, die Hebamme - Ich bringe ein Kind zur Welt!
07.07.2022 • 20:15 - 22:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ralf, die Hebamme - Ich bringe ein Kind zur Welt!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Kinderwunsch und Geburtserlebnis zur Primetime

Von Eric Leimann

RTL-Reporter Ralf Herrmann begleitet ein Jahr lang einen der faszinierendsten Berufe der Welt und möchte am Ende selbst zur Hebamme werden. Schafft er es, ein Kind zur Welt zu bringen? Teil zwei des RTL-Themenabends widmet sich ab 22.40 Uhr dem Problem "unerfüllter Kinderwunsch".

Ein gesamter Donnerstagabend bei RTL steht im Zeichen von Kinderwunsch und Geburtsvorbereitung. In seiner XXL-Reportage "Ralf, die Hebamme – Ich bringe ein Kind zur Welt!" zeigt Ralf Herrmann, bekannt als Reporter aus "Bauer sucht Frau", wie der Job der Hebamme funktioniert. Dafür begleitete er über zwölf Monate werdende Mütter und ihre Geburtshelferinnen beim "Wunder Geburt". Klar, dass dabei und erst recht bei RTL eine sehr emotionale Reportage herauskommt.

Zuschauende erleben unter anderem: emotionale Tage im Kreißsaal, einen dramatischen Kaiserschnitt und schmerzhafte Momente im Wehen-Simulator. Auch nach Afrika verschlägt es Herrmann, wo er die ungewöhnlichen Ansätze der dortigen Hebammen kennenlernt. Natürlich möchte sich Ralf auch noch einen großen Wunsch erfüllen: Am Ende ein Kind per Hausgeburt mit auf die Welt zu begleiten. Ob der Reporter – ein Mann! – das Zeug zum Geburtshelfer hat?

Auch weniger freudig erregende Themen werden an diesem Schwangerschafts-Donnerstag bei RTL verhandelt. Die Geburtenrate in Deutschland ist seit Jahrzehnten rückläufig, obwohl sich viele Menschen mehr Kinder wünschen. Woran liegt es, dass immer mehr von ihnen kinderlos bleiben?

Um 22.40 Uhr wird "Ralf, die Hebamme – Ich bringe ein Kind zur Welt!" von einem "Extra Spezial – Wenn aus dem unerfüllten Kinderwunsch ein Wunder wird" abgelöst. Fast jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Für viele ist es eine enorme psychische Belastung. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, und was wünschen sich Betroffene? Im Film begleiten Reporterinnen ein Paar, das seinen Kinderwunsch mit künstlicher Befruchtung verwirklichen will und zwei Single-Frauen, die sich für eine Samenspende interessieren. Auch dem ersten "Retortenbaby" der Welt, geboren 1978, stattet das RTL-Team einen Besuch ab.

Ralf, die Hebamme – Ich bringe ein Kind zur Welt! – Do. 07.07. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.