Die Sehnsucht, aufs Land zu ziehen, haben viele Menschen im teuren und überfüllten Berlin. Aber wovon soll man leben da draußen? Wir zeigen drei Geschichten von Mutigen, die nicht nur an ihren Sehnsuchtsort ziehen, sondern dort auch gleich noch ihren Traumjob verwirklichen wollen: Tina liebt Hunde. Doch in ihrer Heimat Neukölln wurde es immer schwieriger, ihrem Vierbeiner eine gute Umgebung zu bieten. Darum hängt sie ihr Studium an den Nagel und überredet ihre Lebenspartnerin Rike, mit ihr einen entlegenen Hof in der Prignitz zu kaufen. Hier draußen gibt es keine Nachbarn, und so stört sich niemand am Gebell. Sie beschließt, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, und eröffnet eine Hundepension. Auch Andy und Lisa haben früher in Neukölln gewohnt und irgendwann den Entschluss gefasst, dass ihnen die Stadt zu anstrengend wurde. Mit dem Auto sind sie über die Dörfer gefahren und haben nach leerstehenden Immobilien gesucht. Bis sie in der Altmark irgendwann fündig geworden sind. Hier haben sie nun einen riesigen Vierseitenhof an der Backe. Aber wie können sie damit Geld verdienen? Andy hat eine Idee, er schreibt einen Businessplan: Eselwanderungen für gestresste Großstädter. Alisha lebte früher in Moabit, die Miete in der Stadt wurde ihr aber zu teuer. In der tiefsten Provinz Nordhessens fand sie ein sanierungsbedürftiges Gemäuer für nur 30.000 Euro. Ein Schnäppchen, das allerdings in mühseliger Arbeit über viele Jahre renoviert werden muss. Mit ihrer Familie verlässt die Stadt und zieht auf die Baustelle. Sie träumt davon, als Doula zu arbeiten - eine nicht-medizinischen Helferin, die schwangere Frauen durch die Geburt begleitet. Dieser Beruf ist vor allem in den hippen Berliner Bezirken bekannt. Aber wird sie draußen auf dem Land Kundinnen finden, die für diese Dienstleistung Geld bezahlen? Die Doku erzählt Geschichten aus den Staffeln 3 und 4 der Serie "Raus aufs Land", die in voller Länge aktuell in der ARD-Mediathek zu sehen sind.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.