Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens
Heute 16.10.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Scene with misty spring meadows, forest and residential area of ​​ Bulgarian village in Plana mountain, Bulgaria
Vergrößern
Maria Jekova baut die Produkte für ihr Restaurant selbst an oder bezieht sie von lokalen Anbietern in den bulgarischen Rhodopen.
Vergrößern
Originaltitel
Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Im verlassenen Ort Varbovo, mitten im Rhodopen-Gebirge zwischen Bulgarien und Griechenland, hat die 31-jährige Maria Jekova Großes vor: Im Nirgendwo der bulgarischen Berge will sie eine Begegnungsstätte für Kulinarik schaffen. Das bulgarische Hinterland ist eine strukturschwache Region, und seit der EU-Osterweiterung haben fast eine Million Menschen das Land verlassen. Doch Maria glaubt an die Zukunft Bulgariens und möchte dessen Kultur und kulinarische Traditionen wiederbeleben. Nach Stationen in Italien und Norwegen kam die studierte Fotografin vor sieben Jahren nach Bulgarien zurück. Mit nur 23 Jahren kaufte sie ein fast zerfallenes altes Steinhaus in Varbovo - ohne Wasseranschluss, ohne Heizung, bei bis zu minus zehn Grad im Winter. In der Einsamkeit der Berge fing Maria an zu kochen und teilte ihr naturnahes, einfaches Leben und ihre selbst entwickelten Rezepte auf Social Media. Fans motivierten sie, sich bei der TV-Sendung Master Chef zu bewerben, die sie mit ihrer Interpretation authentischer bulgarischer Küche prompt gewann. Von dem Preisgeld kaufte sie einen alten Kartoffelspeicher, den sie zu einem Gästehaus und Restaurant umgebaut hat. Jetzt steht die erste Saison mit Gästen an. "Re:" begleitet die junge Frau ein Jahr lang in ihrem Leben im Einklang mit der Natur, fernab der Zivilisation - einem Leben, das von vielen Entbehrungen gekennzeichnet ist, aber auch von der Schönheit und dem Frieden unberührter Natur. Maria ist in Bulgarien eine Pionierin, aber sie ist nicht allein - immer mehr Bulgaren kehren aus dem Ausland zurück und entdecken ihr eigenes Land neu.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.