Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Das fragte sich schon unser hessischer Dichterfürst Goethe. Sicher ist, die regionale Reise schont das Portemonnaie, ist umweltfreundlicher und vielleicht auch entspannter als die Reise zu einem fernen Ziel. Nicht zu vergessen, Hessen hat alles zu bieten, was man sich für einen Urlaub wünschen kann: Seen, Burgen, Welterbe, hübsche Städte, Museen, herrliche Landschaften - und Jugendherbergen! Die haben ihr verstaubtes Image aufpoliert und sich in den letzten Jahren zu modernen Unterkünften gemausert, die längst nicht mehr nur Schulklassen beherbergen. Egal, ob man als Paar, als Familie oder allein verreist, Jugendherbergen sind eine unkomplizierte Alternative zu Hotels und Pensionen. Stockbetten und Mehrbettzimmer gibt es zwar auch noch, aber in vielen sanierten Häusern werden zudem Doppelzimmer und Familienzimmer mit eigenem Bad angeboten, und alle Häuser legen großen Wert auf nachhaltiges und gesundes Essen aus regionalen Produkten. Lauwarmer Hagebuttentee war gestern! Wir haben Reisende in fünf hessische Jugendherbergen begleitet: nach Willingen, auf den Hoherodskopf, an den Edersee, auf die Starkenburg in Heppenheim und nach Bad Hersfeld und waren positiv überrascht.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.