Wer Ruhe und Natur sucht, ist in der Uckermark richtig. Andrea Grießmann ist mit dem Rad unterwegs in der dünn besiedelten Region nordöstlich von Berlin. Sie besucht Angermünde und Templin und fährt durch kleine Dörfer, die eingebettet sind in eine grandiose Landschaft. Einzigartig sind die idyllischen Flussauen an der deutsch-polnischen Grenze und der Buchenwald, der zum Urwald werden darf. Andrea Grießmann trifft falsche Cowboys und einen echten Grafen, Wasserwanderer und Solarboot-Kids, einen Alphorn blasenden Floßkapitän und Urlauber, die mit dem Planwagen übers Land fahren. Mammut und Säbelzahntiger begegnet Andrea Grießmann nur im Eiszeitmuseum, dafür darf sie Wölfe füttern, einem jungen Wildpferd einen Namen geben und kleine Störe in der Oder aussetzen. Und von Angela Merkel, die in Templin aufgewachsen ist, bekommt sie einen ganz persönlichen Reisetipp. 300 Jahre war Schloss Boitzenburg - das "Neuschwanstein des Ostens" - im Besitz derer von Armin. Sein Elternhaus und die riesigen Ländereien bekam Michel Graf von Arnim nach der Wende aber nicht zurück. Heute wohnt er auf Hof Lichtenhain, vier Kilometer vom Schloss entfernt - mitten in einer Apfelplantage. Seine Ehefrau, Gräfin Daisy, ist weit über die Landesgrenzen hinaus als "Apfelgräfin" bekannt. Andrea Grießmann besucht sie in ihrem Hofcafé. Das Zisterzienserkloster in Chorin gilt als das schönste seiner Art in der Uckermark. Die beeindruckende Architektur und das Kulturprogramm mit Konzerten und Theateraufführungen im Innenhof locken jedes Jahr viele Tausend Besucher an. Nach einer Führung durch die alten Gemäuer fährt Andrea Grießmann nach Schorfheide zum sogenannten Kaiserbahnhof. Wilhelm II. hat ihn 1898 extra bauen lassen, um gemütlich von Berlin aus in sein Jagdrevier fahren zu können. Gut 60 Prozent der Fläche in der Uckermark sind schützenswerte Landschaften. Der "Nationalpark Unteres Odertal" mit seiner einzigartigen Auenlandschaft, in der jedes Jahr Tausende von Kranichen rasten, ist einer der artenreichsten Lebensräume Deutschlands. Und im Buchenwald Grumsin, seit 2011 UNIESCO-Weltnaturerbe, kann man fast zusehen, wie langsam, aber sicher wieder ein Urwald entsteht - so wie vor der letzten Eiszeit.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.