Rentnercops
27.03.2024 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Serie, Krimiserie

Bill Mockridge und Hartmut Volle: Abschied nach sieben Staffeln

Von Susanne Bald

Nach sieben Staffeln verabschieden sich die "Rentnercops" im Ersten nun tatsächlich in den Ruhestand. Zum Abschluss gibt es aber noch einmal sechs unterhaltsame Episoden – in denen die Kommissare selbst in Mordverdacht geraten.

Fachkräftemangel an allen Ecken und Enden, auch bei der Polizei in Köln-Mülheim. Als ein Mord mit einem beinahe 20 Jahre alten Fall in Verbindung gebracht wird, holt man daher kurzerhand die Kommissare aus dem Ruhestand, die damals die Ermittlungen leiteten. So begann vor fast genau neun Jahren, am 31. März 2015, die Erfolgsgeschichte der Vorabend-Schmunzelkrimiserie "Rentnercops". Nun startet die siebte und letzte Staffel, danach gehen die Kriminalhauptkommissare Reinhard Bielefelder (Bill Mockridge) und Klaus Schmitz (Hartmut Volle) tatsächlich in Rente.

Dabei sind die beiden genau genommen erst seit der fünften Staffel im Einsatz. Die Original-"Rentnercops" waren nämlich Tilo Prückner alias Edwin Bremer und Wolfgang Winkler alias Günter Hoffmann. Nach Winklers Tod 2019 übernahm Peter Lerchbaumer zunächst seine Rolle. Als jedoch auch Prückner im Jahr darauf starb, quittierten Lerchbaumer und Hoffmann den Dienst und Dezernatsleiterin Vicky Adam (Katja Danowski) engagierte Bielefelder und Schmitz für ihr Kommissariat 12. Und die werden nun noch einmal richtig gefordert.

"Gehen, wenn es am schönsten ist"

In den finalen sechs Folgen bekommen sie es mit diversen Mordfällen zu tun. Allein in der Auftaktepisode "Knick Knack" gibt es zwei Opfer, einen Bauleiter und seine Mitarbeiterin, beide wurden mit einer Armbrust getötet. Den entscheidenden Hinweis bei der Aufklärung liefert Kommissarsanwärter Hui Ko, gespielt von Aaron Le, der auch im wahren Leben, neben der Schauspielerei, als Polizist arbeitet.

In der zweiten Folge gerät Kommissar Bielefelder selbst in Mordverdacht, nachdem der Hundetrainer Hinrichs getötet wurde, und im großen Finale werden sogar beide "Rentnercops" des Mordes verdächtigt! Auch die übrigen Fälle der letzten Staffel kommen mit dem gewohnten Mix aus Spannung und Spaß daher: "Das Erfolgsrezept der 'Rentnercops' ist die Mischung aus Comedy und Crime. Das haben wir erfolgreich bewiesen, und jetzt geht es für die beiden in den wohlverdienten Ruhestand", resümiert Produzent Peter Güde.

"Man soll gehen, wenn es am schönsten ist", sagt Hauptdarsteller Hartmut Volle, doch er sei "schon ein bisschen wehmütig und hätte gerne noch weitere Geschichten erzählt." Dass die "Rentnercops" aber so lange die Zuschauer begeistert haben, verdiene Respekt "und ist in unserer schnelllebigen Branche keine Selbstverständlichkeit", fügt er versöhnlich hinzu. Dass die Serie, die eigentlich recht stabile Quoten aufwies – allerdings beim älteren Publikum – der geplanten Verjüngungskur der Öffentlich-Rechtlichen zum Opfer fiel wie bereits einige Reihen im ZDF, wird zwar gemunkelt, bisher jedoch nicht bestätigt.

"Rentnercops" – Mi. 27.03. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.