Reporter in Hitlers Krieg: Von der Diktatur in die Demokratie
28.04.2024 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Reporter in Hitlers Krieg: Von der Diktatur in die Demokratie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Von NS-Propagandisten zu Verfechtern der Demokratie

Von Hans Czerny

Wie andernorts gab es auch im Journalismus keine Stunde Null. Sehr spät erst weckte die Entdeckung journalistischer Mitläufer und Mittäter, zumeist Propagandisten des Regimes, Erstaunen. Dass die Medien sich selbst lange schützten, deckt nun noch einmal die mitternächtliche "Terra X History"-Sendung auf.

Erst bejubelten sie Panzer an der Front und huldigten dem Führer in blumigen Sätzen. Dann, nach 1945, wurden sie zu aufrechten Demokraten: Journalisten in Presse und Rundfunk, die einst Goebbels' Propagandaministerium gehorchten und als "Schriftführer" mit Quasi-Beamtenstatus agierten. Eine "Stunde Null" der deutschen Presse gab es nicht, sofort nach Kriegsende wurde die eigene Geschichte umgeschrieben. Große Namen prägen das Bild von Journalisten, die dem NS-Regime zu Willen waren und dann in der Bundesrepublik Karriere machten. "Wie konnten Männer, die ihr journalistisches Handwerk in Hitlers Kriegspropaganda gelernt hatten, einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau der Medienlandschaft in Westdeutschland leisten?", so fragt die "Terra X"-Doku unter dem Titel "Reporter in Hitlers Krieg – Von der Diktatur in die Demokratie" zur späten Stunde. "Wie glaubhaft war ihre plötzliche Wandlung vom Propagandisten zum Verfechter der Demokratie? Was gaben sie zu, was aus ihrer Vergangenheit verschwiegen sie?" – Laut Vorankündgung des ZDF geht die Geschichtsdoku dabei "auf Enthüllungen ein, die sich aus jüngsten Quellenfunden ergaben".

Terra X History: Reporter in Hitlers Krieg – Von der Diktatur in die Demokratie – So. 28.04. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.