Reporter in Hitlers Krieg: Von der Diktatur in die Demokratie
28.04.2024 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Reporter in Hitlers Krieg: Von der Diktatur in die Demokratie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Von NS-Propagandisten zu Verfechtern der Demokratie

Von Hans Czerny

Wie andernorts gab es auch im Journalismus keine Stunde Null. Sehr spät erst weckte die Entdeckung journalistischer Mitläufer und Mittäter, zumeist Propagandisten des Regimes, Erstaunen. Dass die Medien sich selbst lange schützten, deckt nun noch einmal die mitternächtliche "Terra X History"-Sendung auf.

Erst bejubelten sie Panzer an der Front und huldigten dem Führer in blumigen Sätzen. Dann, nach 1945, wurden sie zu aufrechten Demokraten: Journalisten in Presse und Rundfunk, die einst Goebbels' Propagandaministerium gehorchten und als "Schriftführer" mit Quasi-Beamtenstatus agierten. Eine "Stunde Null" der deutschen Presse gab es nicht, sofort nach Kriegsende wurde die eigene Geschichte umgeschrieben. Große Namen prägen das Bild von Journalisten, die dem NS-Regime zu Willen waren und dann in der Bundesrepublik Karriere machten. "Wie konnten Männer, die ihr journalistisches Handwerk in Hitlers Kriegspropaganda gelernt hatten, einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau der Medienlandschaft in Westdeutschland leisten?", so fragt die "Terra X"-Doku unter dem Titel "Reporter in Hitlers Krieg – Von der Diktatur in die Demokratie" zur späten Stunde. "Wie glaubhaft war ihre plötzliche Wandlung vom Propagandisten zum Verfechter der Demokratie? Was gaben sie zu, was aus ihrer Vergangenheit verschwiegen sie?" – Laut Vorankündgung des ZDF geht die Geschichtsdoku dabei "auf Enthüllungen ein, die sich aus jüngsten Quellenfunden ergaben".

Terra X History: Reporter in Hitlers Krieg – Von der Diktatur in die Demokratie – So. 28.04. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.