Reporter in Hitlers Krieg: Von der Diktatur in die Demokratie
28.04.2024 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Reporter in Hitlers Krieg: Von der Diktatur in die Demokratie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Von NS-Propagandisten zu Verfechtern der Demokratie

Von Hans Czerny

Wie andernorts gab es auch im Journalismus keine Stunde Null. Sehr spät erst weckte die Entdeckung journalistischer Mitläufer und Mittäter, zumeist Propagandisten des Regimes, Erstaunen. Dass die Medien sich selbst lange schützten, deckt nun noch einmal die mitternächtliche "Terra X History"-Sendung auf.

Erst bejubelten sie Panzer an der Front und huldigten dem Führer in blumigen Sätzen. Dann, nach 1945, wurden sie zu aufrechten Demokraten: Journalisten in Presse und Rundfunk, die einst Goebbels' Propagandaministerium gehorchten und als "Schriftführer" mit Quasi-Beamtenstatus agierten. Eine "Stunde Null" der deutschen Presse gab es nicht, sofort nach Kriegsende wurde die eigene Geschichte umgeschrieben. Große Namen prägen das Bild von Journalisten, die dem NS-Regime zu Willen waren und dann in der Bundesrepublik Karriere machten. "Wie konnten Männer, die ihr journalistisches Handwerk in Hitlers Kriegspropaganda gelernt hatten, einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau der Medienlandschaft in Westdeutschland leisten?", so fragt die "Terra X"-Doku unter dem Titel "Reporter in Hitlers Krieg – Von der Diktatur in die Demokratie" zur späten Stunde. "Wie glaubhaft war ihre plötzliche Wandlung vom Propagandisten zum Verfechter der Demokratie? Was gaben sie zu, was aus ihrer Vergangenheit verschwiegen sie?" – Laut Vorankündgung des ZDF geht die Geschichtsdoku dabei "auf Enthüllungen ein, die sich aus jüngsten Quellenfunden ergaben".

Terra X History: Reporter in Hitlers Krieg – Von der Diktatur in die Demokratie – So. 28.04. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.