Reporter in Hitlers Krieg: Von der Diktatur in die Demokratie
28.04.2024 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Reporter in Hitlers Krieg: Von der Diktatur in die Demokratie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Von NS-Propagandisten zu Verfechtern der Demokratie

Von Hans Czerny

Wie andernorts gab es auch im Journalismus keine Stunde Null. Sehr spät erst weckte die Entdeckung journalistischer Mitläufer und Mittäter, zumeist Propagandisten des Regimes, Erstaunen. Dass die Medien sich selbst lange schützten, deckt nun noch einmal die mitternächtliche "Terra X History"-Sendung auf.

Erst bejubelten sie Panzer an der Front und huldigten dem Führer in blumigen Sätzen. Dann, nach 1945, wurden sie zu aufrechten Demokraten: Journalisten in Presse und Rundfunk, die einst Goebbels' Propagandaministerium gehorchten und als "Schriftführer" mit Quasi-Beamtenstatus agierten. Eine "Stunde Null" der deutschen Presse gab es nicht, sofort nach Kriegsende wurde die eigene Geschichte umgeschrieben. Große Namen prägen das Bild von Journalisten, die dem NS-Regime zu Willen waren und dann in der Bundesrepublik Karriere machten. "Wie konnten Männer, die ihr journalistisches Handwerk in Hitlers Kriegspropaganda gelernt hatten, einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau der Medienlandschaft in Westdeutschland leisten?", so fragt die "Terra X"-Doku unter dem Titel "Reporter in Hitlers Krieg – Von der Diktatur in die Demokratie" zur späten Stunde. "Wie glaubhaft war ihre plötzliche Wandlung vom Propagandisten zum Verfechter der Demokratie? Was gaben sie zu, was aus ihrer Vergangenheit verschwiegen sie?" – Laut Vorankündgung des ZDF geht die Geschichtsdoku dabei "auf Enthüllungen ein, die sich aus jüngsten Quellenfunden ergaben".

Terra X History: Reporter in Hitlers Krieg – Von der Diktatur in die Demokratie – So. 28.04. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.