Rumänien mit Sarazar - Bären, Dracula und Bukarest
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute
Roadtrip durch Rumänien - Bären, Dracula und Bukarest mit Sarazar
Mystische Urwälder, frei lebende Bären und spannende Abenteuer - der Roadtrip durch Rumänien bietet für Valentin Rahmel aka Sarazar und seine Freunde Benni und Max jede Menge Herausforderungen. Auf ihrer über 1000 Kilometer langen Tour von Maramureş im Norden bis in die Hauptstadt Bukarest erleben sie das ursprüngliche Rumänien, besuchen die Heimat von Graf Dracula und stürzen sich in die Fluten eines Wildbachs. Ihre Reise führt sie von Maramureş durch Transsilvanien und auf der Traumstraße Transfăgărăşan in die Berge. Dort sehen sie frei lebende Bären und entdecken mystische Wälder, die urplötzlich aus dem Nebel auftauchen. Action bringt das Canyoning bei Porumbacu, und etwas gruselig wird es nicht zuletzt beim Besuch auf Schloss Bran. Dort soll das historische Vorbild für Bram Stokers Graf Dracula tatsächlich gelebt haben. Schlusspunkte der Reise: eine Wanderung zu mächtigen Felsformationen in den Karpaten und ein Besuch der rumänischen Hauptstadt Bukarest.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.