Rosamunde Pilcher
25.09.2025 • 15:25 - 17:00 Uhr
Fernsehfilm, Melodram
Lesermeinung
Rosamunde Pilcher - Flügel der Liebe
Trostbedürftig:
Marcus Grüsser als Jake, Florentine Lahme als Mia
Vergrößern
Rosamunde Pilcher - Flügel der Liebe
Starke Arme:
Marcus Grüsser als Jake, Florentine Lahme als Mia
Vergrößern
Rosamunde Pilcher - Flügel der Liebe
Mutter und Sohn sind sich einig:
Marcus Grüsser als Jake, Monika Peitsch als Frances
Vergrößern
Rosamunde Pilcher - Flügel der Liebe
Aus Gegnern wurde ein Liebespaar:
Florentine Lahme als Mia, Marcus Grüsser als Jake
Vergrößern
Originaltitel
Rosamunde Pilcher: Flügel der Liebe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Kinostart
So., 28. November 2010
Fernsehfilm, Melodram

Rosamunde Pilcher

Die engagierte Ornithologin Mia Campbell (Florentine Lahme) übernimmt die Falknerei ihres Vaters, Professor Campbell, der nach einer Exkursion verschollen ist. Mia leidet sehr unter dem Verlust des Vaters und ist fest entschlossen, seinen Lebenstraum zu verwirklichen und den gesamten Landbesitz unter Naturschutz zu stellen. Doch so lange die junge Doktorin nicht bereit ist, ihren Vater für tot erklären zu lassen, kann sie nicht frei über das Erbe verfügen. Dazu kommt, dass sie nicht Alleinerbin ist. Die Hälfte gehört dem inzwischen verstorbenen besten Freund von Professor Campbell, der seinen Anteil seinem Sohn Jake (Marcus Grüsser) vermacht hat. Der leidenschaftliche Pilot Jake Silver hat höchst eigene Pläne. Er will auf dem Küstengrundstück eine Helikopterbasis für eine nahe gelegene Bohrinsel errichten. Unterstützung für sein Vorhaben findet er bei seiner geschäftstüchtigen Mutter Frances (Monika Peitsch) und bei ortsansässigen Investoren. Um die schwierige Erbschaftsangelegenheit zu regeln, müssen Mia und Jake zwangsläufig kooperieren. Als erstes gilt es, das Verschwinden von Professor Campbell aufzuklären. Schon bald spüren beide, dass sie weit mehr verbindet als die Suche nach dem Verschollenen und das gemeinsame Stück Land. Aus den anfänglichen Kontrahenten wird ein Liebespaar.

Weitere Darsteller
Florentine Lahme Monika Peitsch Hartmut Schreier Olivia Pascal Stuart Davidson Marcus Grüsser Peter Nitzsche Stephen Bent Stewart Alexander

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.