Rosamunde Pilcher: Verliebt in einen Butler
06.10.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Rosamunde Pilcher: Verliebt in einen Butler
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Drama

Zum 100. Geburtstag einer Erfolgsautorin

Von Elisa Eberle

Die Verfilmungen von Rosamunde Pilchers Geschichten sind seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil im ZDF. Wenige Wochen nach dem 100. Geburtstag der 2019 verstorbenen britischen Autorin startet nun die neue "Pilcher-Saison". Zum Auftakt geht es um einen geliehenen Butler.

Sie ist die Meisterin der leichten Unterhaltung: Rosamunde Pilcher verkaufte bis zu ihrem Tod im Jahr 2019 weltweit über 80 Millionen Bücher. Damit gilt in die Cornwall geborene Schriftstellerin als eine der erfolgreichsten Autorinnen der Gegenwart. Am 22. September wäre Rosamunde Pilcher 100 Jahre alt geworden. Zwei Wochen später startet nun im ZDF die alljährliche Pilcher-Saison: "Verliebt in einen Butler" (Regie: Ann-Kristin Knubben, Buch: Stefanie Sycholt) lautet der Titel des in Summe 173. Films der "Rosamunde Pilcher"-Reihe. Als Vorlage dient die Kurzgeschichte "The Last Warm Day".

Im Fokus steht die ehrgeizige Anne Harding (Susan Hoecke), die gemeinsam mit ihrer Mutter Molly Monroe (Petra Zieser) und ihrer Tochter Jamie (Lorna zu Solms) auf einem Biobauernhof in Cornwall wohnt. Die Instandhaltung der Farm bedeutet Anne alles, mit dem zunehmenden Alter ihrer Mutter wird die Verantwortung jedoch zunehmend zu einer Belastung. Wie gerufen erscheint da der Butler John Smith (Ferdinand Seebacher), den Mollys reiche Schwester Lady Sally (Alexandra von Schwerin) schickt. Molly ist begeistert von dem neuen Luxus und hat schon bald einen Sonderauftrag für ihn, der Anne noch weniger als Johns bloße Anwesenheit gefallen dürfte ...

Produzent Michael Smeaton erinnert sich noch gut an die regelmäßigen Treffen mit Rosamunde Pilcher: "Rose war ein bodenständiger Mensch und gleichzeitig eine Grand Dame, die in ihren Geschichten noch ewig weiterleben wird." Er habe schon oft darüber nachgedacht, was er ihr anlässlich ihres Geburtstags sagen würde, fährt er fort: "Wahrscheinlich würden wir mit einem guten schottischen Whisky anstoßen und über unsere gemeinsamen Highlights sprechen."

Rosamunde Pilcher: Verliebt in einen Butler – So. 06.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.