Rosamunde Pilcher: Vier Luftballons und ein Todesfall
02.01.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebesfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rosamunde Pilcher: Vier Luftballons und ein Todesfall
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Liebesfilm

Post für eine tote Mutter

Von Hans Czerny

Weil der Lieferwagen versagt und sie in großer Eile ist, fällt die Floristin Gwen samt Blumenbukett in ein offenes Grab. Als sie ihrem Retter, dem Notarzt Dr. Lennard Boyle (Moritz Otto), in die Augen blickt, steht außer Frage, dass sie der Blitz der Liebe getroffen hat.

"Vier Luftballons und ein Todesfall", Pilcher Nr. 163, ist genau das Richtige, um sich von den Strapazen des immer wieder gern gesehenen Brit-Rituals "Dinner for One" mit Miss Sophie und ihrem Butler James zu erholen. Die Liebesgeschichte zwischen der Floristin Gwenn Sherman von "Cornish Flowers" (Meriel Hinsching) und dem Notarzt Lennard Boyle (Moritz Otto) steuert pfeilgrad auf ein glückliches Ende zu. Da das Ganze auch noch unter Blumenhändlern und miteinander konkurrierenden Immobilienmaklern spielt, herrscht an Pilcher-Atmo auch kein Mangel. Die Tochter des verwitweten Lennard sorgt zudem für Rührung: Lilly Boyle (Eline Doenst) schickt mittels Luftballons Botschaften an ihre "liebe Mama im Himmel", die in Gwenns Garten landen und nicht nur ihr, sondern auch dem trauernden Lennard gelten.

Nina Vukovic (Regie) hat 2007 für den romantischen Kurzspielfilm "Nimmermeer", zu dem sie das Drehbuch schrieb, einen Studenten-Oscar gewonnen. Hier setzt sie auf Tempo und Geradlinigkeit – das bekommt der Romantic Comedy nicht sonderlich gut.

Rosamunde Pilcher: Vier Luftballons und ein Todesfall – So. 02.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.