Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
15.05.2025 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
 Andreas Schöppe (li.), Frank Rosin.
Vergrößern
 Frank Rosin, Andreas Schöppe (re.).
Vergrößern
Frank Rosin, Andreas Schöppe (re.).
Vergrößern
TV-Koch Frank Rosin (l.) gibt Denise König und Andreas Schöppe Tipps, damit ihr Restaurant „Il Cortile“ in der Johannesstraße wieder mehr Gäste anzieht.
Vergrößern
Originaltitel
Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Neue Rettungseinsätze für den Sternekoch

Von Maximilian Haase

Frank Rosin ist wieder im Einsatz: In neuen Folgen von "Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!" bringt der TV-Koch mit Ruhrpott-Charme angeschlagene Gastrobetriebe auf Kurs.

Wenn in der Gastro nichts mehr läuft, ruft man einen, der keine Angst vor harter Arbeit hat: Starkoch Frank Rosin. In neuen Folgen von "Rosins Restaurants" nimmt sich der Profi mit Ruhrpott-Charme wieder marode Lokale und Hotels vor, in denen es an allem fehlt – außer an Problemen. Ob verwirrte Speisekarte, lustlose Küche oder überforderte Inhaber: Rosin packt auch nach 16 Jahren des erfolgreichen Formats dort an, wo andere längst aufgegeben hätten.

Die Lage in der Branche ist ernst. Viele kämpfen ums Überleben, die Gäste bleiben aus, Fachkräfte fehlen. "Wir befinden uns in einer der schwersten Krisen, seit ich denken kann", sagte Rosin in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau. Viele Restaurantbesitzer kämen mittlerweile mit einem klaren Anliegen zu ihm: "Ich brauche Hilfe." Eine Haltung, die den Sternekoch beeindruckt. "In Anbetracht großer Probleme wird man demütig. Und man ist dankbar für Austausch und Hilfe". Das Miteinander zwischen den Gastronomen und dem Team sei "intensiver, wertschätzender, ja einfach schöner geworden".

Momente der Motivation

Wie immer nimmt Rosin Betriebe unter die Lupe, die kurz vor dem Aus stehen. Dann heißt es: Speisekarte überarbeiten, Preise anpassen, Abläufe verbessern – und vor allem: den Menschen wieder Mut machen. Denn ohne Leidenschaft läuft in der Gastro gar nichts. Es freue ihn, wenn die Restaurantbesitzer merken, "wie schön es ist, etwas auf die Beine zu stellen", sagt der "Rose". Wichtig sind frische Ideen, Struktur und echte Veränderungen, oft aber auch die persönlichen Wendepunkte: "Ich glaube, es geht mir um die Momente der Motivation", so Rosin.

Auch er selbst habe sich im Laufe der Jahre verändert, wie er im teleschau-Interview gesteht: "Ich bin sicher ruhiger geworden über die Jahre." Und warum tut sich er das immer noch an, bei all dem Stress und all den Krisen der Branche? "Ich liebe diesen Job. Der ist mein Leben." Das Publikum wird es goutieren.

Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf – Do. 15.05. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!