Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
18.09.2025 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Rosins Restaurants - ein Sternekoch räumt auf
Vergrößern
Rosins Restaurants - ein Sternekoch räumt auf
Vergrößern
Originaltitel
Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Frank Rosin hilft wieder: Neue Folgen, alte Gastro-Probleme?

Von Eric Leimann

Zum Auftakt der neuen Staffel "Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf" versucht Spitzenkoch Frank Rosin, dem Restaurant LeCoq direkt am Marktplatz in Haan zu helfen. Das Essen dort ist exzellent – und doch bleiben die Gäste fern. Warum?

Manchmal schmeckt es hervorragend – und das Restaurant bleibt dennoch leer. Aber warum? Zum Auftakt der neuen Staffel "Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf" versucht Spitzenkoch Frank Rosin, dem Restaurant LeCoq direkt am Marktplatz in Haan zu helfen. Das Essen dort ist exzellent – und doch verirren sich nur wenige Gäste dorthin. Koch Reza und seine Frau Shima sind verzweifelt. Was machen sie verkehrt? Der Fall des sozusagen toten Hahns in Haan ist der Auftakt zu vier neuen Fällen Frank Rosins, der sich in seinem langlebigen Urformat an den kommenden Donnerstagen drei weiteren Restaurants widmet: dem "Gut Obermühle" in Kirchsittenbach (25. September), dem "Waldcafe Forellenteich" in Braunlage (2. Oktober) und der "Wallmüllerstuben" in Treuchtlingen (9. Oktober).

Seit 15 Jahren hilft Frank Rosin strauchelnden Wirten ihren Traum vom eigenen Restaurant am Leben zu halten. Damit hat das wohl erfolgreichste und treuste Kabel Eins-Gesicht sein RTL-Vorbild "Rach, der Restauranttester" (2005 bis 2013 und 2017) deutlich überlebt. Die Probleme der Branche – unter anderem Wirtschaftsflaute, Corona, schlechte Ausbildungsstandards, steigende Energie- und Lieferpreise sowie bis vor kurzem die hohe Mehrwertsteuer – sind jedoch kaum kleiner geworden. Doch Frank Rosin, der sozial denkende Hans Dampf unter den Fernsehköchen, bleibt am Ball.

Weitere Fälle in Franken und im Harz

Am 25. September geht es um Alexander und sein "Gut Obermühle". Er hat über eine Million Euro Kredit aufgenommen, um sich den Traum vom eigenen Gutshof im Herzen Frankens zu erfüllen. Um die hohen Kosten zu stemmen, nutzt der 33-Jährige jede Gelegenheit zur Einnahme: Er betreibt im Idyll der schönen Hersbrucker Schweiz eine Fischzucht, vermietet Campingplätze sowie Fremdenzimmer und hat zudem einen Biergarten eröffnet. Doch all das reicht nicht aus – die Schulden wachsen weiter. Dann plant der gelernte Koch, ein Restaurant zu eröffnen. Damit dieses Projekt zum Erfolg wird, setzt er seine Hoffnung auf die Unterstützung von Frank Rosin ...

Am 2. Oktober steht bei Rosin das "Waldcafe Forellenteich" in Braunlage auf dem Programm. Auch dort steckt die Gastronomie in der Krise. Dem idyllischen Ausflugslokal im Harz fehlen die Gäste. Jan und Petra, die neuen Pächter, haben das traditionsreiche Haus von seinen Vorbesitzern übernommen, die es mehr als 30 Jahre erfolgreich führten. Jetzt jedoch stehen die beiden vor der Herausforderung sinkender Besucherzahlen und eines einbrechenden Geschäfts.

Am 9. Oktober geht es um Wirt Markus, der seit 25 Jahren in Treuchtlingen die Wallmüllerstuben betreibt. Nun steckt auch er in Schwierigkeiten: Monat für Monat häuft sich ein Minus von 20.000 Euro an. Seine Frau Bea bangt bereits um die Zukunft. Für Markus ist klar: Nur Frank Rosin kann ihm jetzt noch helfen – denn auf andere Ratschläge will er nicht hören.

Rosins Restaurants – ein Sternekoch räumt auf – Do. 18.09. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.