Ariane konnte die Mieterhöhung abmildern und plant einen echten Neuanfang mit eigener Schuhproduktion. Doch Rosi lässt sich nicht austricksen und begreift, dass sie beim Kauf des Oldtimers über den Tisch gezogen wurde. Sie macht alles rückgängig und erhöht Arianes Ladenmiete wieder im vollen Umfang. Darum umgarnt Hannes Rosi, aber seine Bemühungen bringen ihn in Schwierigkeiten: Rosi begehrt ihn mehr und mehr. Erika hatte ihn gewarnt! Rieke gerät immer wieder leicht mit Mick aneinander, denn sie möchte Sommeliére im "Drei Könige" werden. Doch die Hotelleitung sieht da vorerst keinen Bedarf. Für Benita wird Mick jedoch zusehends zur Bedrohung, denn durch seinen Aufenthalt in Bali ist er ihrer Vergangenheit auf der Spur. Die Überführung der "Anbetung Jesu" zurück in die Kirche macht Torben misstrauisch. Irgendetwas stimmt nicht. Er will Lorenzo auf frischer Tat ertappen, wie er das Original gegen die Fälschung tauscht. Durch Naomis Hinweis begreift Torben dann entsetzt, dass Lorenzo das bereits vor der Anlieferung getan haben muss.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.