Rote Rosen
18.12.2025 • 05:35 - 06:25 Uhr
Serie, Telenovela
Lesermeinung
ARD ROTE ROSEN FOLGE 1601, am Donnerstag (24.10.13) um 14:10 Uhr im ERSTEN.
Entsetzt blicken Lotte (Anna Willecke, l.) und Tine (Maike Bollow, r.) auf den Link www.alle-hassen-lotte.de.! In welchem ein Mobbingsturm über Lotte niedergeht.
Vergrößern
ARD ROTE ROSEN FOLGE 1601, am Donnerstag (24.10.13) um 14:10 Uhr im ERSTEN.
Tine (Maike Bollow, M.) und Inge (Peggy Lukac, r.) besprechen mit Lotte (Anna Willecke, l.), wie sie gegen die Mobbing-Seite im Internet vorgehen wollen.
Vergrößern
ARD ROTE ROSEN FOLGE 1601, am Donnerstag (24.10.13) um 14:10 Uhr im ERSTEN.
Inge (Peggy Lukac, r.) muss zugeben, dass Erika (Madeleine Leirck-Wien, l.) einiges auf die Beine gestellt hat.
Vergrößern
ARD ROTE ROSEN FOLGE 1601, am Donnerstag (24.10.13) um 14:10 Uhr im ERSTEN.
Johanna (Brigitte Antonius, r.) gesteht vor Thomas (Gerry Hungbauer, l.) und Jule (Kim-Sarah Brandts, M.), dass sie tatsächlich das Flugzeug entführt hat und erklärt ihre Beweggrü
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Telenovela

Rote Rosen

Lotte ist erleichtert, als ihre Mutter Tine in Lüneburg auftaucht und sie sich von der Seele reden kann, was in der Schule schiefgelaufen ist. Denn Lotte wird gemobbt, seit sie zu Unrecht beschuldigt wird, für den Schulverweis einer Klassenkameradin gesorgt zu haben. Die Lage scheint beruhigt, bis als Reaktion auf Lottes Gegendarstellung ein Mobbingsturm aufzieht: Entsetzt blicken Lotte und Tine auf den Link www.alle-hassen-lotte.de! Torben beharrt darauf, nicht in Rieke verliebt zu sein, doch dann muss er doch zugeben, dass es eine besondere Chemie zwischen ihnen gibt. Trotzdem betont er, dass er Carla nicht betrügen wird. Rieke ist enttäuscht. Johanna gesteht Thomas und Jule, das Flugzeug ihres Fluglehrers "ausgeborgt" und leider auch beschädigt zu haben. Dem Fluglehrer gegenüber schweigt sie weiterhin. Der lässt Johanna schließlich einen erfundenen Pilotenkodex schwören. Wird Johanna angesichts des moralischen Drucks einknicken? Erika und Inge kabbeln sich weiterhin. Doch das tut ihrer Schwesternliebe keinen Abbruch.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.