Rumäniens Bärentänzer
20.12.2025 • 13:15 - 13:58 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung

Rumänien – Vom Stolz der Bärentänzer
Danutz Nicodim (Mi.) muss in diesem Jahr erstmals die Rolle des Anführers übernehmen und ohne seinen kürzlich verstorbenen Vater tanzen.
Vergrößern

Rumänien – Vom Stolz der Bärentänzer
Im Ritual des Bärentanzes finden die Bewohner einer der ärmsten Regionen Rumäniens Halt und Zuversicht.
© Erik Peterson
Foto: MDR
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nen
Vergrößern

Rumänien – Vom Stolz der Bärentänzer
Seit Jahrhunderten gilt am Rande der Ostkarpaten der Bär den Menschen als Glücksbringer.
© Dunja Engelbrecht
Foto: MDR
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild:
Vergrößern
lz der Bärentänzer
Diana Albu hat sich für die Rolle des alten Weibes entschieden und muss die Bären beruhigen und besänftigen.
© Dunja Engelbrecht
Foto: MDR
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild
Vergrößern
Originaltitel
Rumäniens Bärentänzer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tiere

Rumäniens Bärentänzer

Die Bären sind los, in Asău! In dem kleinen rumänischen Dorf ertönt zum Jahresende lautes Trommeln. Dann schlüpfen die Menschen, egal ob groß oder klein, in aufwändig gepflegte Bärenfelle und tanzen zu den dröhnenden Tönen. Denn seit Jahrhunderten gilt hier am Rande der Ostkarpaten der Bär den Menschen als Glücksbringer. Ihn einmal im Jahr zu erwecken, verspricht Freude und Trost gleichermaßen. Dem Bären als Symbol des Glücks sollen die Menschen hier schon vor 1.500 Jahren gehuldigt haben. Selbst in den Turbulenzen des letzten Jahrhunderts fanden die Bewohner in dem jährlich wiederkehrenden Ritual des Bärentanzes Halt und Zuversicht. Und beides haben sie hier immer gebraucht, denn die Region gehört zu den ärmsten Rumäniens. Auch in Asău haben viele ihre Heimat verlassen, um irgendwo anders in Europa Arbeit und Verdienst zu finden. Doch wenn Trommelbauer Potoroaca die gespannten Ziegenhäute klingen lässt, sind sie zurück im Dorf. Niemand lässt sich dieses Fest entgehen. Dabei geht es nicht nur darum, die alten Bärenkostüme zu bewahren, sondern auch eine Tradition lebendig zu halten. Das Herz der Bärentänzer von Asău schlägt seit Generationen im Haus der Nicodims und ein Vierteljahrhundert war Gavrila Nicodim ihr Anführer. Doch mit nur 50 Jahren verstarb er. Nun muss sein Sohn Danutz in diesem Jahr zum ersten Mal die Rolle seines Vaters übernehmen. (ARTE 31.12.2023)

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.