SOKO München
21.09.2020 • 18:05 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Christofer von Beau (Franz Ainfachnur), Bianca Hein (Katharina Hahn), Gerd Silberbauer (Arthur Bauer), Mersiha Husagic (Resi Schwaiger), Joscha Kiefer (Dominik Morgenstern),
Vergrößern
Mersiha Husagic (Resi Schwaiger)
Vergrößern
SOKO 5113 logo
Vergrößern
SOKO 5113 logo
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

"Ein Stück deutscher Fernsehgeschichte"

Von Hans Czerny

Die Traditions-Krimiserie "SOKO München" geht in ihre letzte Runde. Mit 14 neuen Folgen verabschiedet sich die Vorabendserie, die mit Erfolg seit 1978 in wechselnder Besetzung lief. Vor einem Jahr wurde die Einstellung zur Verwunderung von Zuschauern und Beteiligten bekannt gegeben.

Auf ins große Finale: Mit der Episode "Auf der Hut" – es geht um einen Wanderschäfer, der aus zunächst unerfindlichen Gründen ermordet wird – startet im ZDF die letzte Staffel der erfolgreichen Krimi-Vorabendserie "SOKO München". Die Serie lief seit 1978 im Zweiten, bis 2016 unter dem Titel "SOKO 5113", der Durchwahlnummer des Münchner Kommissariatschefs. Zum Abschied gibt es Ende 2020 noch ein Special mit dem Titel "Der Countdown".

Die Serie orientierte sich nah am Alltag der Ermittler, der ehemalige Gießener Kriminaldirektor Dieter Schenk war ihr Mentor und überprüfte alle Drehbücher auf ihren Realitätsgehalt. Bis 1992 war Werner Kreindl als Hauptkommissar Göttmann das Gesicht der Serie, auf ihn folgte der stets zurückhaltende Wilfried Klaus als Kriminalhauptkommissar Horst Schickl, bis 2008 Gerd Silberbauer den Chefposten im Münchner Sonderkommissariat übernahm. – Die Nachricht vom bevorstehenden Ende des Dauerbrenners, der Mutter aller SOKOs von Köln bis Wismar und Kitzbühel, schlug im August 2019 wie eine Bombe ein und ist wahrscheinlich auf das Bestreben des ZDF zurückzuführen, ein jüngeres Publikum zu erreichen, man wünsche eine "Modernisierung des Programms". Auch die gemeinsam mit dem ORF produzierte "SOKO Kitzbühel" wird nach 20 Staffeln im Jahr 2021 eingestellt. An "SOKOs" besteht im ZDF dennoch kein Mangel. Als Ersatz sind künftig "SOKO Potsdam" und "SOKO Hamburg" vorgesehen. Außerdem soll ein neues "SOKO"-Team an einem anderen Standort in Österreich etabliert werden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Als Abschiedsgeschenk für die "SOKO-München"-Crew um Gerd Silberbauer wurde im August ein 90-Minuten-Special abgedreht, das die derzeitige Staffel (14 Folgen, montags 18.00 Uhr) Ende 2020 beschließen soll. ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler sagte zum Abschied nach 41 Jahren und insgesamt 675 Folgen: "Die Münchner 'SOKO' ist ein Stück deutscher Fernsehgeschichte, für das wir allen Beteiligten sehr dankbar sind: dem Team der UFA Fiction, den vielen Schauspielerinnen und Schauspielern, von Werner Kreindl über Wilfried Klaus bis hin zu Gerd Silberbauer und allen Mitwirkenden an der erfolgreichen ZDF-Serie." Schade drum.

SOKO München – Neue Folgen – Mo. 21.09. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.