SOKO München
21.09.2020 • 18:05 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Christofer von Beau (Franz Ainfachnur), Bianca Hein (Katharina Hahn), Gerd Silberbauer (Arthur Bauer), Mersiha Husagic (Resi Schwaiger), Joscha Kiefer (Dominik Morgenstern),
Vergrößern
Mersiha Husagic (Resi Schwaiger)
Vergrößern
SOKO 5113 logo
Vergrößern
SOKO 5113 logo
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

"Ein Stück deutscher Fernsehgeschichte"

Von Hans Czerny

Die Traditions-Krimiserie "SOKO München" geht in ihre letzte Runde. Mit 14 neuen Folgen verabschiedet sich die Vorabendserie, die mit Erfolg seit 1978 in wechselnder Besetzung lief. Vor einem Jahr wurde die Einstellung zur Verwunderung von Zuschauern und Beteiligten bekannt gegeben.

Auf ins große Finale: Mit der Episode "Auf der Hut" – es geht um einen Wanderschäfer, der aus zunächst unerfindlichen Gründen ermordet wird – startet im ZDF die letzte Staffel der erfolgreichen Krimi-Vorabendserie "SOKO München". Die Serie lief seit 1978 im Zweiten, bis 2016 unter dem Titel "SOKO 5113", der Durchwahlnummer des Münchner Kommissariatschefs. Zum Abschied gibt es Ende 2020 noch ein Special mit dem Titel "Der Countdown".

Die Serie orientierte sich nah am Alltag der Ermittler, der ehemalige Gießener Kriminaldirektor Dieter Schenk war ihr Mentor und überprüfte alle Drehbücher auf ihren Realitätsgehalt. Bis 1992 war Werner Kreindl als Hauptkommissar Göttmann das Gesicht der Serie, auf ihn folgte der stets zurückhaltende Wilfried Klaus als Kriminalhauptkommissar Horst Schickl, bis 2008 Gerd Silberbauer den Chefposten im Münchner Sonderkommissariat übernahm. – Die Nachricht vom bevorstehenden Ende des Dauerbrenners, der Mutter aller SOKOs von Köln bis Wismar und Kitzbühel, schlug im August 2019 wie eine Bombe ein und ist wahrscheinlich auf das Bestreben des ZDF zurückzuführen, ein jüngeres Publikum zu erreichen, man wünsche eine "Modernisierung des Programms". Auch die gemeinsam mit dem ORF produzierte "SOKO Kitzbühel" wird nach 20 Staffeln im Jahr 2021 eingestellt. An "SOKOs" besteht im ZDF dennoch kein Mangel. Als Ersatz sind künftig "SOKO Potsdam" und "SOKO Hamburg" vorgesehen. Außerdem soll ein neues "SOKO"-Team an einem anderen Standort in Österreich etabliert werden.

Als Abschiedsgeschenk für die "SOKO-München"-Crew um Gerd Silberbauer wurde im August ein 90-Minuten-Special abgedreht, das die derzeitige Staffel (14 Folgen, montags 18.00 Uhr) Ende 2020 beschließen soll. ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler sagte zum Abschied nach 41 Jahren und insgesamt 675 Folgen: "Die Münchner 'SOKO' ist ein Stück deutscher Fernsehgeschichte, für das wir allen Beteiligten sehr dankbar sind: dem Team der UFA Fiction, den vielen Schauspielerinnen und Schauspielern, von Werner Kreindl über Wilfried Klaus bis hin zu Gerd Silberbauer und allen Mitwirkenden an der erfolgreichen ZDF-Serie." Schade drum.

SOKO München – Neue Folgen – Mo. 21.09. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.