"SRF bi de Lüt - Familiensache Ferienzeit" bietet in vier Folgen spannende und berührende Einblicke in die Abenteuer dreier Familien, vom 24. August bis 14. September 2018, immer freitags um 20.05 Uhr auf SRF 1. Wenn Tanja und Andreas Bernhard in die Ferien verreisen wollen, müssen sie dies von langer Hand planen. Von ihren drei Mädchen haben Gina, 13, und Jana, 11, eine Autismus-Spektrum-Störung. Auf jede Veränderung im Alltag müssen sie sorgfältig vorbereitet werden. Auch sonst nimmt die Familie Rücksicht auf die besonderen Herausforderungen der beiden älteren Mädchen, muss aber die Gratwanderung schaffen, damit die Jüngste, Leena, 8, nicht zu kurz kommt. Schlussendlich sollten die Ferien auch noch den Eltern etwas Erholung vom Alltag bieten. Familie Bolfing verreist dieses Jahr nach Japan, in die Heimat von Mutter Emiko. Vor drei Jahren war die Familie das letzte Mal auf Besuch bei den Verwandten. Nur die Familie besuchen wäre zu langweilig für die Kinder im Teenageralter. Darum unternehmen sie auch einen Ausflug in die Berge, auf 2500 Meter über Meer. Doch dieses Abenteuer wird nicht ganz so, wie es sich die Schweizer Familie vorgestellt hat. Familie Muggli führt in Betschwanden im Glarnerland den Zirkus Mugg. Clown Mugg, seine Söhne Ischa und Stephan sowie die Schwiegertöchter erwarten im Sommer Woche für Woche zirkusbegeisterte Kinder, die im Zirkus Ferien machen. In einer Woche stellen die Jugendlichen mithilfe der Zirkusfamilie ein Programm zusammen und starten eine kurze Tournee. Für Mugg und seine Familie ist diese Zeit alles andere als Ferienzeit. Mit den Jugendlichen arbeiten sie auf die Zirkustournee hin und teilen Freuden und Leiden, die in einer Woche entstehen können.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.