SRF bi de Lüt - Winter Wunderland
08.12.2025 • 13:40 - 14:30 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
SRF bi de Lüt - Winter Wunderland
Nik Hartmann unterwegs im Brunnital
2017

Copyright: SRF/Oscar Alessio
NO SALES
NO ARCHIVES

Die Veröffentlichung im Zusammenhang mit Hinweisen auf die Programme von Schweizer Radio und Fernsehen ist honorarfrei  und muss
Vergrößern
SRF bi de Lüt - Winter Wunderland
Nik Hartmann unterwegs im Brunnital
2017

Copyright: SRF/Oscar Alessio
NO SALES
NO ARCHIVES

Die Veröffentlichung im Zusammenhang mit Hinweisen auf die Programme von Schweizer Radio und Fernsehen ist honorarfrei  und muss
Vergrößern
SRF bi de Lüt
Winter Wunderland
Staffel 1, Episode 3
Nik Hartmann startet am Klöntalersee zur ersten Etappe
Vergrößern
SRF bi de Lüt
Winter Wunderland
Staffel 1, Episode 3
Das Ziel der dritten Etappe:
Der Panixerpass mit Blick auf die Bündner Alpen
Vergrößern
Originaltitel
Winter Wunderland
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2018
Unterhaltung

SRF bi de Lüt - Winter Wunderland

Nik Hartmann und Peter Gujan kennen sich schon seit über zehn Jahren. Kein Wunder, weiss Peter auch von Niks Capuns-Trauma; die Bündner Spezialität bekommt ihm nämlich gar nicht. Peters Schwiegermutter Käthi versucht, den Moderator davon zu heilen. Doch der Weg dahin hat es in sich: Er führt die beiden über die atemberaubende Rheinschlucht. Am nächsten Tag treffen Nik und Peter den legendären Gletscherpiloten "Hombi" auf dem Vorabgletscher. Der 79-Jährige sprüht vor Energie und wird sofort zu einem Vorbild für Nik. Bei traumhaftem Wetter heben die zwei Freunde dann auch noch selber ab. Aber nicht im Gletscherflieger, sondern auf ihren Skiern beim Freeriden. Erschöpft aber rundum zufrieden erreichen sie eine Hütte direkt im Skigebiet. Und von da aus geht es am nächsten Morgen weiter auf eine Skitour. Es lohnt sich, früh aufzustehen. Zwar ist es eisig kalt, aber der Aufstieg bei Sonnenaufgang ist einmalig. Nach einer traumhaften Abfahrt bringt Peter Nik dann zurück nach Trin Mulin - auf eine ganz spezielle Art und Weise.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.