Sagenhaft
11.11.2025 • 13:15 - 14:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Der Bodensee – bergumringt und sonnenverwöhnt. Er ist der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas, nur Balaton und Genfer See sind mächtiger. Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich dieses Idyll, das Moderator Axel Bulthaupt erlebt und entdeckt –
Vergrößern
Der Bodensee – bergumringt und sonnenverwöhnt. Er ist der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas, nur Balaton und Genfer See sind mächtiger. Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich dieses Idyll, das Moderator Axel Bulthaupt erlebt und entdeckt –
Vergrößern
Der Bodensee – bergumringt und sonnenverwöhnt. Er ist der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas, nur Balaton und Genfer See sind mächtiger. Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich dieses Idyll, das Moderator Axel Bulthaupt erlebt und entdeckt –
Vergrößern
Der Bodensee – bergumringt und sonnenverwöhnt. Er ist der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas, nur Balaton und Genfer See sind mächtiger. Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich dieses Idyll, das Moderator Axel Bulthaupt erlebt und entdeckt –
Vergrößern
Originaltitel
Sagenhaft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute

Sagenhaft

Der Bodensee mit seiner sonnendurchfluteten Umgebung ist sagenhaft schön. Eine filmische Reise voller toller Entdeckungen, beeindruckender Luftaufnahmen und ganz besonderen Menschen. Der Bodensee, bergumringt und sonnenverwöhnt, ist der drittgrößte Binnensee Mitteleuropas, nur Balaton und Genfer See sind mächtiger. Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich dieses Idyll, das Axel Bulthaupt zu Wasser, zu Land und in der Luft entdeckt. Er startet natürlich auf dem Wasser. Vor Langenargen beginnt sein Segeltag - mit viel Sonne und leider wenig Wind. An Axels Seite: Eberhard Magg, der schon beim "America's Cup" und beim "Admiral's Cup" segelte. Er liebt sein heimatliches Segelrevier und organisiert seit 1997 das "Match Race Germany", eine Regatta, die alljährlich an Pfingsten die besten Profisegler auf den Bodensee lockt. Auch Tanja Held ist auf dem Bodensee groß geworden. Ein Leben ohne Wasser, Boote und Schiff will sie sich nicht vorstellen. Natürlich segelt sie, aber sie lenkt auch ein Fahrgastschiff - als jüngste Kapitänin auf dem Bodensee. Ohne Wasser kann auch Familie Knoblauch nicht sein. Vater Andreas und Sohn Marco fahren jeden Morgen eine Stunde vor Sonnenaufgang raus auf den See - und fischen. Vor Unteruhldingen werden die Netze ausgelegt für Felchen, die wichtigste Fischart am Bodensee. Ganz früh beginnt auch der Tag auf der "Hohentwiel". Unter Deck wird geölt und geputzt. Denn die mehr als 100 Jahre alte Dampfmaschine braucht drei Stunden, bis sie den historischen Schaufelraddampfer auf Fahrt schicken kann. Vom österreichischen Heimathafen Hard aus zieht er dann elegant und majestätisch los. Diese Ecke vom Bodensee war schon immer auch anziehend und inspirierend für Künstler. Schriftsteller und Maler wohnten dort - unter anderem Otto Dix und Hermann Hesse. Beiden sind Museen in Gaienhofen gewidmet. Dix flüchtete von Dresden aus an den Bodensee und konnte als Großstädter nur schwer mit der ländlichen Schönheit umgehen. Ganz anders Hermann Hesse, der überzeugte Naturfreund und Gartenfan. In Gaienhofen baute er ein Haus und konzipierte einen Garten, legte ihn eigenhändig an. Eva Eberwein hat diesen Garten freigelegt und bewahrt. Schloss Arenenberg am Hang des Sees war Sommerresidenz und Wohnsitz der Bonapartes. Napoleon III., der spätere französische Kaiser, wuchs dort auf. Vom Schloss aus blickt Axel Bulthaupt hinüber zur Insel Reichenau. Bis Ende des 18. Jahrhunderts war die gesamte Insel ein Kloster: einflussreich, künstlerisch bedeutend. In seiner Schreibstube, dem Skriptorium, entstanden weltberühmte Handschriften wie der St. Galler Klosterplan. Dieser Bauplan eines großen Klosters wurde im 9. Jahrhundert von den Reichenauer Mönchen auf Schafspergament gezeichnet. Heute wird er in Meßkirch, also ganz in der Nähe des Bodensees, nachgebaut - mit historischem Werkzeug, mit den Methoden des Mittelalters. Diese Baustelle, der Campus Galli - ein Experiment, eine Zeitreise, bei der jeder mitmachen kann. Was wäre der Bodensee ohne seine Zuflüsse? Der größte "Wasserspender" ist der Rhein. Bei Bregenz betritt er die "Bodensee-Bühne", durchfließt den See von Ost nach West und verabschiedet sich dann am Rheinfall dramatisch. Kurz zuvor aber lohnt ein kleiner Zwischenstopp: Axel Bulthaupt trifft in Schaffhausen Karola Lüthi. Sie wohnt auf einer Festung, auf dem Munot. Früher wurde dort gewacht und gewarnt. Dafür gab es die Munotwächter. Die derzeit amtierende Wächterin ist Karola Lüthi, die erste Frau in dieser Funktion. Natürlich kann man all dies auch von oben betrachten - vom Zeppelin aus. Der wird in Friedrichshafen gebaut und startet zwischen Mitte März und Mitte Oktober zu Rundflügen.

Das beste aus dem magazin

Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.