Eine laute Knallerei: Im Mäusehaus sind laute Knallgeräusche zu hören. Alle Bewohner des Hauses sind irritiert. Auch Sam und Julia, die sich neugierig aufmachen, die Ursache der lauten Geräusche herauszufinden. Julia meint, das Knallen würde sich anhören wie damals der Vulkan auf ihrer Insel. Aber es gibt keinen Vulkan in der Nähe. Ein Feuerwerk kann es tagsüber auch nicht sein. Als Sam und Julia dem Geräusch hinterhergehen, führt sie der Weg zu Oma Goudas Wohnung. 1, 2, 3 Käse!: Sam ist ein schlechter Verlierer. Behauptet zumindest sein großer Bruder Dan. Und Sam ärgert sich wirklich, wenn er beim Spielen verliert. Julia möchte ihm helfen, verlieren zu lernen. Sie spielt verschiedene Spiele mit Sam und er scheint auch zu lernen, nicht mehr so empfindlich zu reagieren, wenn er nicht gewinnt. Aber mit der großen Gruppe von Kindern will Sam nicht mehr spielen. Doch Julia möchte gerne, dass sie alle zusammen Spaß haben.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.