Samuel ist zehn Jahre alt. Er führt Tagebuch und hat ein Problem. Sein Problem ist, dass Basil der "großen Julie" erzählt hat, dass Samuel sie liebt. Das stimmt nicht, denn Julie ist ihm egal. Sie hat nur über einen seiner Witze gelacht und das fand er nett von ihr. Gut, eigentlich liebt Samuel die "große Julie", aber das darf niemand wissen. Nicht einmal Corentin, sein bester Freund. Schon gar nicht Dimitri, den Samuel hasst und in den alle Mädchen verliebt sind, weil er so schnell rennt, gute Noten hat und einen besonderen Humor. Auch nicht Bérénice, die in seiner Klasse ist und ziemlich aufbrausend sein kann. Auch nicht seine Lehrerin, seine Eltern oder die ganze Welt. Zwischen Träumereien und Erinnerungen, Grundschule und Gymnasium, erster Liebe und unbekannten Ängsten gibt das Tagebuch des zehnjährigen Samuel einen einfühlsamen Einblick in eine Kindheit und Jugend der Nullerjahre. Eine poetische Reise in animierter Form. Nach dem großen Erfolg der Serie "Samuel" in 21 kurzen Episoden zeigt ARTE nun eine Langfassung, in der alle Geschichten von Samuel nacheinander erzählt werden.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.