Seit einigen Monaten bebt die Erde in Santorini. Droht ein gewaltiger Vulkanausbruch im Paradies? Dabei gilt Santorini als eines der schönsten Reiseziele Europas: Weiß getünchte Häuser, die sich an schroffe Felsklippen schmiegen, tiefblaues Meer, spektakuläre Sonnenuntergänge. Bereits Anfang 2025 wurde das griechische Inselparadies von einer Serie ungewöhnlich starker Erdbeben erschüttert. Die Folgen sind nicht nur physisch spürbar, sondern erschüttern auch das Vertrauen vieler - sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen. Die Dokumentation begleitet Menschen, die trotz aller Unsicherheit auf ihre Heimatinsel zurückkehren. Mit Mut, Zusammenhalt und viel Herz kämpfen sie für ein Leben zwischen Tradition und Wandel. Gleichzeitig zeichnet sich eine neue Debatte ab: Wie viel Tourismus verträgt die Insel wirklich? Und wie kann Santorini seine natürliche Schönheit und kulturelle Identität bewahren, ohne auf seine wichtigste Einkommensquelle zu verzichten? Touristen fragen sich, ob das Paradies noch sicher ist - die Einheimischen, ob sie es langfristig retten können. Zwischen Wiederaufbau, wirtschaftlichen Sorgen und ökologischer Verantwortung entsteht ein neues Bild von Santorini - eines, das von Zukunftsfragen geprägt ist. Der Film erzählt über eine der bekanntesten Inseln der Welt - und über Menschen, die bereit sind, ihre Geschichte neu zu schreiben.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.