Schätze des Römischen Reichs
21.10.2025 • 05:30 - 06:15 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Das "Domus Aurea": Kaiser Neros goldenes Haus. Tief unter den Straßen Roms liegt einer der prunkvollsten Paläste der Antike.
Vergrößern
Mitten in Rom steht der Palast Kaiser Neros: das prächtige Goldene Haus.
Vergrößern
Die Villa Adriana bei Rom zeigt: Nicht nur Nero, sondern auch seine Nachfolger lassen sich prächtige Privatpaläste bauen.
Vergrößern
Am Golf von Neapel finden sich über und unter Wasser Spuren des antiken Badeortes Baiae.
Vergrößern
Originaltitel
Lost Treasures of Rome
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2021
Info, Archäologie

Schätze des Römischen Reichs

Das "Domus Aurea": Kaiser Neros goldenes Haus. Tief unter den Straßen Roms liegt einer der prunkvollsten Paläste der Antike. Was verraten die Ruinen über den berüchtigten Herrscher? Restauratoren versuchen, die Zeugnisse eines turbulenten Kapitels römischer Geschichte zu retten. Schon die Vorfahren Kaiser Neros hinterließen prächtige Bauten. So auch im antiken Badeort Baiae am Golf von Neapel. Die Ruinen befinden sich heute unter Wasser. Auch die Überreste der von Kaiser Hadrian angelegten "Villa Adriana" bei Rom zeigen, dass Nero nicht als einziger Kaiser in verschwenderischem Prunk lebte. Doch warum wurde gerade sein Palast überbaut? Entstanden im 1. Jahrhundert nach Christus, soll der riesige Kaiserpalast einst über 300 Zimmer gehabt haben - reich verziert mit Gold und Elfenbein. Forschungsprojekte in ganz Italien liefern neue Hinweise auf alte Rätsel der Geschichte. Auf der Suche nach Zeugnissen großer Schlachten und Hinterlassenschaften der alten Römer stoßen Forschende auf Funde, die Einblicke in das Leben der Elite, Mittel- und Unterschicht und der Sklaven bieten. Mit "Schätze des Römischen Reichs" werden aus archäologischen Fundstätten wahre Schatzkammern, die es zu enthüllen gilt.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.