Scheidung für Anfänger
04.10.2025 • 09:00 - 10:30 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Nach 24 Ehejahren ist bei den Bremermanns die Luft raus: Einvernehmlich beschließen Innendesignerin Anja (Andrea Sawatzki) und Bauingenieur Christoph (Christian Berkel), sich in Frieden scheiden zu lassen.
Vergrößern
Anja (Andrea Sawatzki) beobachtet Christoph und seine Ex-Freundin Monika im Einrichtungshaus.
Vergrößern
Anja (Andrea Sawatzki) ist nicht erfreut, Christoph (Christian Berkel) mit seiner Ex-Freundin Monika (Katharina Müller-Elmau) zu treffen.
Vergrößern
Anja (Andrea Sawatzki) und Christoph (Christian Berkel, re.) möchten Sohn Frederik (Marcel Glauche) und Tochter Franziska (Amelie Plaas-Link, li.) über ihre Scheidung informieren.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Komödie

Scheidung für Anfänger

Nach 24 Ehejahren ist bei den Bremermanns die Luft raus: Einvernehmlich beschließen Innendesignerin Anja und Bauingenieur Christoph, sich in Frieden scheiden zu lassen. Sohn Frederik sagen sie es gleich, bei Tochter Franziska wollen sie noch die anstehende Hochzeit abwarten. Keine Eile denken sich die Eheleute, schließlich kommen sie ja gut miteinander klar. Eine gemeinsame Anwältin soll reichen, um Vermögensstand, Zugewinn und Aufteilung reibungslos abzuwickeln. Soweit die Theorie. In der Praxis erwachen ungeahnte Dynamiken: Christoph sieht das Haus und den Wohlstand als verdienten Lohn seiner Arbeit, Anja fühlt ihre unbezahlte Arbeit im Haushalt nicht gewürdigt. Ein paar intrigante Tipps der Anwältin Dr. Schirmer und das überraschende Auftauchen von Christophs Ex-Freundin Monika - und schon beginnt die Schlammschlacht. Ehe er sich's versieht, steht Christoph auf der Straße und mit dem Rücken zur Wand. Lange kann sich Anja, deren Unterhaltsforderungen stetig wachsen, ihres Erfolgs allerdings nicht sicher sein. Denn Christoph findet in Anwalt Hansen ebenfalls einen gerissenen Rechtsbeistand. Jetzt ist den beiden Eheleuten alles andere als langweilig miteinander. Was sich liebt, das neckt sich. Gilt auch der umgekehrte Fall? Dieser Beziehungsfrage gehen Andrea Sawatzki und Christian Berkel in der Familienkomödie "Scheidung für Anfänger" auf den Grund. Erst als die friedliche Trennung wider Erwarten zur Schlammschlacht mutiert, kommt die langvermisste Dynamik zurück ins Leben der erlahmten Beziehung. Vielleicht ist sogar ein gemeinsamer Neuanfang drin - allerdings nur, wenn bei der Gütertrennung nicht zu viel Porzellan zu Bruch geht. Unter der Regie von Thorsten M. Schmidt laufen die beiden Hauptdarsteller zu Höchstform auf. Als gewiefte Rechtsbeistände liefern sich daneben Doris Schretzmayer und Pierre Besson ein amüsantes Duell auf Augenhöhe.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.