Schmeckt. immer.
21.05.2024 • 10:00 - 10:30 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schmeckt. Immer.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Essen + Trinken

Schmeckt. immer.

Kochen und Backen für besondere Anlässe ist das Thema dieser Sendung mit Szeneköchin Zora Klipp und Konditormeisterin Theresa Knipschild. Dabei muss ein festliches Menü oder romantisches Abenddinner weder aufwendig noch teuer sein. Einfach, lecker und zugleich ein Augenschmaus ist beispielsweise das Rote-Bete-Rezept von Zora. Das Gemüse wird im Ofen gebacken und mit gerösteten Walnüssen, Frischkäse und würzigem Honig serviert. Mit einem raffinierten Kartoffelgratin und Schweinekoteletts kann man ebenfalls bei seinen Gästen kulinarisch wie optisch punkten. Dafür werden Kartoffelscheiben zunächst gekocht und in einer Backform als Rosette angerichtet. Mit zerlassener Nussbutter und mediterranen Kräutern wird das Gratin anschließend im Ofen knusprig gebacken. Die Schweinekoteletts werden zunächst rosa gegart, dann in Scheiben geschnitten und mit Ahornsirup glasiert. Dazu serviert das junge und Küchenteam Gremolata. Der italienische Kräuter- Dip aus Petersilie, Knoblauch und Zitronenabrieb bringt außerdem noch pikante Würze und Farbe auf den Teller. Wer in Sachen Süßspeisen seine Gäste beeindrucken möchte, sollte Theresas knusprige Tarte Tatin probieren. Grundlage für den kopfüber gebackenen französischen Apfelkuchen ist ein Mürbeteig und ein feines Karamell. In Frankreich nutzt man für die Zubereitung eine spezielle Pfanne. Theresa zeigt, wie man den Süßspeisenklassiker mit ein paar Tricks und Kniffen in einer haushaltsüblichen Springform genauso zubereiten kann. Zum Schluss gibt es noch ein cremiges und fruchtiges Dessert mit gleich drei süßen Komponenten: Schokoladenstreusel, Birnenkompott und Cheesecake-Creme. Der Clou: Bei der Zubereitung verzichtet Theresa auf Eier, Sahne und andere tierische Produkte. Die leckere Feinschmeckernachspeise ist durch und durch vegan.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.