Schule ohne Druck?
29.04.2024 • 23:00 - 23:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schule ohne Druck? - Frank Seibert und Deutschlands spannendster Schulversuch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Spannender Schulversuch

Von Susanne Bald

Nie zuvor schnitten die deutschen Schülerinnen und Schüler beim PISA-Test so schlecht ab. Ist der Druck an unseren Schulen zu hoch? In Dresden wird ein stressfreies Schulkonzept getestet, in dem es keine Noten und Hausaufgaben gibt und die Individualität gefördert wird. Ist das die Lösung?

Deutschland, Land der Dichter und Denker? Das scheint beim Blick auf die aktuellen PISA-Ergebnisse endgültig eine Sache der Vergangenheit zu sein. Nie zuvor schnitten die deutschen Schülerinnen und Schüler bei der internationalen Untersuchung von Schulleistungen so schlecht ab. Im Lesen verfehlten 25 Prozent der getesteten 15-Jährigen die Mindestanforderungen, in Mathematik 30 Prozent, so der Test, der alle drei Jahre stattfindet. In der Statistik der meisten Schulabbrecher in der EU landet Deutschland zudem auf Platz vier. Ein alarmierender Trend – und eine entscheidende Ursache könnte Stress sein. Denn jeder dritte deutsche Schüler gibt an, in der Schule zu sehr unter Druck zu stehen. Die Reihe "ARD Wissen" geht in zwei neuen Filmen auf die "Spurensuche Bildung". Teil eins gilt der Frage "Schule ohne Druck?"

Ohne Hausaufgaben und Noten zu besseren Leistungen?

Um herauszufinden, ob und wie das möglich ist, besucht der Journalist Frank Seibert die Universitätsschule Dresden. Dahinter verbirgt sich ein ziemlich interessanter Schulversuch. Denn es gibt keinen Stundenplan, keine Hausaufgaben und auch keine Benotung. Und: Die Schülerinnen und Schüler lernen hier in klassenübergreifenden Gruppen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Leefke ist eine der Schülerinnen in dem Forschungsprojekt. Mehrere Monate lang begleitet Frank Seibert die Zwölfjährige in ihrem Schulalltag und ist so ganz nah dran an einem völlig anderen Schulkonzept, als die meisten es kennen dürften. In diesem ganzheitlichen Konzept steht nicht der Leistungsdruck im Vordergrund. Hier geht es um die Ermutigung zur Eigenverantwortung, die Förderung der Individualität und die persönlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Kann das funktionieren und ein Weg aus der Bildungskrise sein?

Der zweite "Spurensuche Bildung"-Film geht der Frage "Abitur für alle?" auf den Grund und wird am 9. September im Ersten ausgestrahlt. In der ARD-Mediathek ist er, wie Teil eins, bereits ab 29. April abrufbar.

"ARD Wissen: Schule ohne Druck?" – Mo. 29.04. – ARD: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.