Science Busters - Wer nichts weiß, muss alles glauben
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Wissen
Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben
Am Ende des heißesten Jahres seit Aufzeichnungsbeginn wünschen die Science Busters von der Uni Graz: Frohe CO2-Nachten! Wenn Josef und Maria geahnt hätten, wie viele Menschen gut 2000 Jahre später auf Klimaschutz pfeifen und ungerührt das Überschreiten des 1,5 Graf Limits ignorieren, hätten sie damals nach Ägypten auch den Flieger genommen und sich nicht mit dem Esel herumgeplagt. Kabarettist Martin Puntigam, der Chemiker Peter Weinberger und der Mikrobiologe Helmut Jungwirth untersuchen besinnlich: Wie feiern Biologen Weihnachten? Wie feiern Chemiker Weihnachten? Und wie kann man den Heiligen Abend mit Nasenrammeln noch feierlicher gestalten? Special-Appearance: Weihnachtshund Woody
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.