Schlimmer geht immer
30.03.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Komödie

Chaos-Truppe am Werk

Von Jasmin Herzog

Die TV-Komödie mit Sebastian Bezzel, Star der vielen "Eberhofer"-Krimis im Ersten, erzählt von einem Heimwerker-Projekt, das gründlich in der Grütze landet.

"Wann ist ein Mann ein Mann?", wollte Herbert Grönemeyer vor fast vier Jahrzehnten wissen. SAT.1 kennt die Antwort: beim Häuslebauen! Wobei Sebastian Bezzel, der im TV-Film "Schlimmer geht immer" ein Heim für Frau und Kind errichten will, ein eher unbegabtes Exemplar darstellt. Es geht schief, was nur schiefgehen kann, und dann muss sich der Hobby-Heimwerker auch noch von seiner Frau belächeln lassen. Männer haben's schwer, das wusste auch Grönemeyer schon 1984.

Die entspannte, aber nicht sonderlich anspruchsvolle Komödie aus dem Jahr 2016, die nun wiederholt wird, ist ganz auf seinen Hauptdarsteller zugeschnitten, den man sonst als unkonventionellen Dorf-Sheriff Franz Eberhofer aus den erfolgreichen Verfilmungen der Provinzkrimis von Bestsellerautorin Rita Falk kennt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Viele linke Hände

Bezzel spielt den jungen Vater Kai, der zusammen mit seiner schwangeren Frau Ina (Nadja Becker) und dem gemeinsamen Sohn (Arne Wichert) in eine etwas in die Jahre gekommene Villa zieht. Zusammen mit zwei Freunden will er Leben in das alte Gemäuer bringen. Doch auch Pedro (Manuel Cortez) und Ulf (Heiko Pinkowski) haben zwei linke Hände.

Und es kommt noch schlimmer: Das Haus scheint ein Eigenleben zu führen und sich gegen die Handwerker verbündet zu haben. Kaum schlägt Kai einen Nagel in die Wand, kommt ihm dieser postwendend entgegengeflogen. Dabei will Ina doch einfach nur, dass das Warmwasser funktioniert, während ihr Mann sich als Innenausstatter begreift und dem Haus an die Pelle rückt.

Schlimmer geht immer – Do. 30.03. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.