Sherlock
09.12.2025 • 20:15 - 21:40 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Bei der Arbeit lässt Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch, li.) sich nur ungern stören, nicht einmal seinem besten Freund Dr. Watson (Martin Freeman) schenkt er einen Blick.
Vergrößern
Ein echtes Dreamteam: der geniale Ermittler Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch, li.) und sein Partner Dr. John Watson (Martin Freeman).
Vergrößern
Der diabolische Schurke Moriarty (Andrew Scott) hat einmal mehr einen grausamen Plan ausgeheckt, um die Menschheit zu terrorisieren.
Vergrößern
Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch, li.) und Dr. Watson (Martin Freeman) haben keinen Schimmer, wo die schöne Irene Adler sein könnte – sie befürchten das Schlimmste.
Vergrößern
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Sherlock

Nachdem sie bei einer Konfrontation mit ihrem Erzfeind Moriarty (Andrew Scott) noch einmal knapp mit dem Leben davongekommen sind, widmen Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) und Dr. Watson (Martin Freeman) sich in den folgenden Wochen einer Reihe wenig aufregender Fälle; bis sie von Sherlocks Bruder Mycroft (Mark Gatiss), einem einflussreichen Mitarbeiter des britischen Geheimdienstes, mit einer höchst pikanten Mission betraut werden. Die Domina Irene Adler (Lara Pulver) besitzt kompromittierende Fotos von einem Mitglied der Königsfamilie. Nun soll Sherlock die unzüchtigen Bilder auf diskrete Weise sicherstellen. Zunächst scheint alles nach Plan zu laufen, auch wenn Irene Adler auf den Besuch der beiden Spürnasen bestens vorbereitet ist und sich als ebenso scharfsinnig und wortgewandt erweist wie der genialische Sherlock. Die Bilder hat sie auf ihrem mit einem Selbstzerstörungsmechanismus gesicherten Handy gespeichert. Dann aber taucht eine Gruppe amerikanischer Agenten auf, die vor nichts zurückschrecken, um in den Besitz des Handys zu kommen. Im letzten Moment können Sherlock und Watson die Männer außer Gefecht setzen, Irene aber entkommt mitsamt ihrem Mobiltelefon. Für Sherlock ist nach diesem Zwischenfall klar, dass sich auf dem Handy neben den erotischen Fotos noch andere sicherheitsrelevante Daten befinden. Zugleich muss er sich eingestehen, dass die ebenso schöne wie kluge Irene Adler Gefühle in ihm weckt, gegen die er sich stets immun wähnte. Und da Liebe bekanntlich blind macht, realisiert der sonst so scharfsichtige Sherlock Holmes nicht, dass er zur Marionette in einem Intrigenspiel avanciert, in das nicht nur Irene verwickelt ist, sondern auch sein Erzfeind Moriarty und sogar sein eigener Bruder. "Ein Skandal in Belgravia" bildet den Auftakt zur zweiten Staffel der gefeierten britischen Krimireihe 'Sherlock'. Der Film variiert die Story der Erzählung "Ein Skandal in Böhmen" von Sir Arthur Conan Doyle und besticht durch eine Mischung aus hintersinnigem Humor und nervenzerrender Spannung. Zugleich gelingt es dem Drehbuchautor Steven Moffat ('Die Abenteuer von Tim und Struppi'), dem modernen Sherlock Holmes ganz neue Seiten abzugewinnen: Er macht ihn menschlicher, aber auch verletzbarer. In der Titelrolle brilliert einmal mehr Benedict Cumberbatch ('Dame, König, As, Spion'). Neben Martin Freeman ('Der Hobbit') als Dr. Watson ist Lara Pulver ('True Blood') als verführerische Irene Adler zu sehen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.